Lachs ist etwas ganz Besonderes, dennoch absolut alltagstauglich in der Zubereitung. Das feste Fleisch ist einfach zuzubereiten und verzeiht auch mal eine etwas längere Garzeit. Als Filet kurz in der Pfanne gebraten, ist er allein schon ein Festessen: mit einem Hauch Zitrone oder frischen Kräutern auf bunten Blattsalaten angerichtet – fertig ist der schnelle Teller. Als Barbecue-Lachs oder gegrilltes Lachssteak bleibt er auch auf dem Grill in Form, er lässt sich aber ebenso gut dünsten oder dämpfen und kann dabei noch mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert werden.
Auch in den Länderküchen der Welt ist der praktische Lachs zu Hause, er liebt exotische Kombinationen, etwa mit milder Sojasauce, duftender Limette, leuchtend gelbem Curry oder feuriger Chili gewürzt, kommt er schnell auf den Tisch als asiatisches Lachs-Carpaccio, oder peruanischer Lachs-Ceviche. In italienischen Pastagerichten sorgt Lachs für Urlaubsstimmung, serviert mit mediterranen Gemüsen oder als saftige Lachslasagne mit gerösteten Pinienkernen. Er bringt Farbe in die französische Bouillabaisse und auch „auf gut Deutsch“ schmeckt der Lachs: auf knusprigem Flammkuchen mit Lauch und Schmand, oder rustikal aber fein kombiniert mit Schmorgurken und Speck oder Spitzkohl – so schmeckt der Norden!
Auch vornehm kann der Vielfältige: als elegantes Tatar, mit Crème fraîche und Schnittlauch auf ofenfrischem Baguette oder als zarter Graved Lachs mit Dill, Rösti und Honig-Senf-Sauce. Ob im Alltag, zum Feierabend oder an Festtagen und für Gäste, Lachs ist immer erste Wahl!
Von bester Herkunft
Unser Lachs kommt aus Norwegen. Dort arbeiten seit vielen Jahren Forscher und Fischzüchter eng zusammen und haben die modernsten Aquakulturen der Welt etabliert. Das kommt neben einem exzellenten Geschmack auch der Natur zugute. Im kalten, klaren Wasser der wunderschönen Norwegischen Fjorde wachsen die Lachse unter optimalen Bedingungen heran. So haben sie in den Aquakulturen immer genügend Platz zum Schwimmen: Die maximal erlaubte Besatzdichte beträgt 25 kg je m³, das heißt, dass ein Netzgehege aus 2,5% Fisch und 97,5% Wasser besteht. Während der Aufzucht werden die Lachse artgerecht gefüttert. Das Futter besteht sowohl aus tierischen als auch pflanzlichen Proteinen. Die tierischen Quellen stammen aus Wildfischen, die in der Regel nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Bei den pflanzlichen Quellen wird neben anderen Getreiden u.a. auch Soja eingesetzt, welches nach dem ProTerra-Standard zertifiziert ist. Dadurch wird garantiert, dass beim Anbau kein Regenwald geschädigt oder gar abgeholzt wird. Auch ist das eingesetzte Soja nicht gentechnisch verändert.
Medikamente wie Antibiotika werden in der norwegischen Lachszucht nicht präventiv eingesetzt. Auf das zu Recht kritisierte Antioxidationsmittel Ethoxyquin wird komplett verzichtet. Das norwegische Lebensmittelsicherheitsprogramm überwacht dies nach strengen gesetzlichen Vorgaben. Um ganz sicher zu gehen, überprüfen unsere Qualitätsmanagement-Mitarbeiter die Lachse regelmäßig sehr sorgfältig: Sowohl bei regelmäßigen Audits vor Ort als auch bei der Ankunft der Ware in unserer Manufaktur in Bremerhaven.
Die Kombination aus den natürlichen Bedingungen, der Erfahrung und Sorgfalt der norwegischen Fischzüchter, einem strengen Kontrollsystem sowie modernsten Technologien garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lachse. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Grundprodukt, das in unserer Fischmanufaktur zu vielen köstlichen Produkten weiterveredelt wird. Im März 2018 wurden unsere Lachsfilets von Stiftung Warentest mit der Bestnote 1,8 als Testsieger ausgezeichnet.
Tipps aus der Küche
Lachs ist etwas ganz Besonderes, dennoch absolut alltagstauglich in der Zubereitung. Das feste Fleisch ist einfach zuzubereiten und verzeiht auch mal eine etwas längere Garzeit. Als Filet kurz in der Pfanne gebraten, ist er allein schon ein Festessen: mit einem Hauch Zitrone oder frischen Kräutern auf bunten Blattsalaten angerichtet – fertig ist der schnelle Teller. Als Barbecue-Lachs oder gegrilltes Lachssteak bleibt er auch auf dem Grill in Form, er lässt sich aber ebenso gut dünsten oder dämpfen und kann dabei noch mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert werden. Auch in den Länderküchen der Welt ist der praktische Lachs zu Hause, er liebt exotische Kombinationen, etwa mit milder Sojasauce, duftender Limette, leuchtend gelbem Curry oder feuriger Chili gewürzt, kommt er schnell auf den Tisch als asiatisches Lachs-Carpaccio, oder peruanischer Lachs-Ceviche. In italienischen Pastagerichten sorgt Lachs für Urlaubsstimmung, serviert mit mediterranen Gemüsen oder als saftige Lachslasagne mit gerösteten Pinienkernen. Er bringt Farbe in die französische Bouillabaisse und auch „auf gut Deutsch“ schmeckt der Lachs: auf knusprigem Flammkuchen mit Lauch und Schmand, oder rustikal aber fein kombiniert mit Schmorgurken und Speck oder Spitzkohl – so schmeckt der Norden! Auch vornehm kann der Vielfältige: als elegantes Tatar, mit Crème fraîche und Schnittlauch auf ofenfrischem Baguette oder als zarter Graved Lachs mit Dill, Rösti und Honig-Senf-Sauce. Ob im Alltag, zum Feierabend oder an Festtagen und für Gäste, Lachs ist immer erste Wahl!
Purer Genuss vom Testsieger
Lachs
Für den Grill
Lachs
Rezepte & Inspirationen
Mehr zu Lachs