Der Saibling stammt aus der Familie der Lachse – eine Verwandtschaft, die man durchaus schmecken kann. So ein Saiblingsfilet ist schon ein Gedicht...
Lachsfisch aus dem Süßwasser
Saibling ist der kleine Cousin des Lachses, das verrät auch schon sein hellrotes Fleisch. In der Küche steht er dem Lachs in nichts nach: Saibling ist ebenso vielfältig und aromatisch. Als Filet gelingt er in der Pfanne, in wenig Öl auf der Haut gebraten bis diese wirklich knusprig ist. Die Filets werden dann erst gewendet und nur kurz auf der zarten Fleischseite fertiggegart. Mit Salz gewürzt, schmeckt der Fisch so zu Gurkensalat und Schmorgurkenragout mit einem Hauch Senf, er kann mit Nussbutter oder Krabben serviert werden oder schmeckt rustikal zu Bratkartoffeln mit Dill-Schmand und vornehm mit Safranschaum, Meerrettichrahm oder Lauch-Nuss-Sauce. Salzzitronen, Peperoni, Tomaten verleihen Saibling eine arabische Note.
Dank seiner schützenden Haut gelingt Saibling auch auf dem Grill knusprig und doch zart – und wird zum Schluss mit Kräuterbutter bestrichen und mit Salat und Röstbrot serviert. Im Handumdrehen macht gebratener Saibling, süß-sauer mit Zwiebeln eingelegt, dem Brathering delikate Konkurrenz, serviert mit feiner Remoulade, geröstetem Bauernbrot mit Butter und frischem Meerrettich. Auch ganzer Saibling gelingt auf dem Blech, mit Gemüse, Zwiebeln, Butter und Weißwein im Bräter oder mit Kräutern und Zitrone gefüllt auf dem Grill. Kleinere Exemplare garen auch auf der Planke oder als bayerischer Steckerlfisch direkt am oder über dem Feuer. Auch rustikal zubereitet, ist der feine Lachsfisch aus dem Süßwasser ein Genuss.
Von bester Herkunft
Der Saibling hat hohe Ansprüche an die ökologischen Bedingungen seiner Umgebung, er braucht kühles, klares und sauerstoffreiches Wasser, eine intakte Umwelt. Das bieten immer öfter auch Aquakultur und Teiche. Unsere Saiblinge stammen aus Italien, Island und Deutschland. In Italien zieht beispielsweise ein Familienbetrieb Saiblinge für uns auf. Im kalten Gebirgs- und klaren Quellwasser von Friaul, einer nordöstlichen Region Italiens, findet der Saibling ideale Lebensbedingungen und wächst nach den Vorgaben des ASC (Aquaculture Stewardship Council) auf.