Tolle Rezepte für Ihre Skrei-Küche
Das weiße Fleisch des Skreis ist fest und mager, aber gleichzeitig außerordentlich zart. Das gilt vor allem für die dicken Loins, die besonders saftigen Stücke aus dem Rückenfilet. Diese werden von den Filetierprofis in unserer Bremerhavener Manufaktur aus dem ganzen Fisch frisch für Sie zugeschnitten. Sanft gebraten oder gedünstet entfaltet das zart-blättrige Fleisch seinen vorzüglichen Geschmack, der sich nahezu ohne Gräten genießen lässt. Auch pochiert oder im Ofen gelingt der Skrei perfekt.
Skrei mit Spitzkohl und Süßkartoffel-Mash
Unser Highlight-Rezept
Wir feiern die Ankunft des Skreis! Dafür braten wir ihn kurz auf der Haut an und betten den Winterkabeljau mit Orangen, Mandeln und Knoblauch auf zweierlei Kohl. Dazu servieren wir cremiges Süßkartoffelpüree.
Weitere Skrei-Rezepte
Tipps aus der Küche
Der Skrei ist ein saisonaler Genuss und darf in der Winterküche nicht fehlen. Ob gebraten, pochiert oder im Ofen gegart – wir zeigen, wie einfach Sie Skrei zubereiten können.
Skrei braten
Skreifilet salzen und in heißem Öl zuerst die Rückenseite etwa 2 Minuten scharf anbraten. Hitze reduzieren und etwas Butter dazugeben. Sobald sich die Hautseite von der Pfanne löst, das Filet wenden und weitere zwei Minuten braten.
Skrei aus dem Ofen
Zur Vorbereitung das Filet jeweils 2 Minuten von beiden Seiten in heißem Öl in der Pfanne anbraten, beginnend mit der Hautseite. Im Anschluss die Pfanne zehn Minuten bei 120 Grad in den Ofen stellen. Gewürze wie Thymian, Petersilie, Knoblauch oder Zitronenzeste geben dem Skrei eine feine Note.
Skrei pochieren
Mit Wasser, Milch, Fisch- oder Hühnerfond aufkochen lassen. Die Temperatur reduzieren und den Skrei im Fond 10 bis 15 Minuten pochieren.
Winterkabeljau aus Norwegen
Anfang des Jahres begeben sich riesige Schwärme ausgewachsene Skreie auf eine weite Reise gen Süden. Warum der Skrei nur von Januar bis April verfügbar ist, was ihn vom Küstenkabeljau unterscheidet und weshalb die Norweger seine Ankunft feiern.