Vorbereiten
Das Fischfilet aus dem Kühlschrank nehmen, mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Das Filet muss auf jeden Fall frisch sein. Ein tiefgekühltes Filet muss vorher aufgetaut werden: Entweder über Nacht im Kühlschrank oder, für den spontanen Genuss, in einem kalten Wasserbad für etwa eine Stunde.
Auf die Pfanne kommt es an
Damit das Fisch braten auch gelingt, ist eine beschichtete Pfanne das A und 0. Die Pfanne bei mittlerer Temperatur aufstellen, Öl in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Für das Braten unbedingt Öl verwenden, das auch wirklich heiß werden kann; Olivenöl eignet sich beispielsweise nicht. Nun das Fischfilet in das heiße Öl geben. Aber auf welcher Seite? Auf die Hautseite oder doch lieber auf die Fleischseite? Nun, das ist reine Geschmackssache. Wir legen das Fischfilet mit der Hautseite nach unten in die Pfanne. Da das Filet beim Braten nur einmal gewendet wird, liegt die Haut beim Servieren somit unten. Das Fischfilet sieht auf dem Teller nicht nur schöner aus, das leckere Fleisch kann ganz einfach von der Haut genommen werden.
Fisch richtig braten
Das Fischfilet etwa zu Zweidrittel auf einer Seite anbraten und dann umdrehen. Nun die Temperatur reduzieren und Butter hinzugeben. Je nach Geschmack Zitronenscheiben, angedrückte Knoblauchzehen und Gewürze dazu geben. Der feine Geschmack des Fisches sollte aber immer im Vordergrund stehen und nicht von Aromen überdeckt werden. Die aufgeschäumte Butter immer wieder über das Fischfielt geben bis es fertig gegart ist. Je nach Fischart, dicke des Fisches und des bevorzugten Garpunktes, variiert die Bratzeit. Natürlich gelingen so auch Fischfilets ohne Haut. Wir haben Ihnen ein paar passende Rezepte, Tipps und Videos zusammengestellt.