Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Leicht
  • 2 Std.

Krake, Oktopus oder auch Pulpo genannt – der achtarmige Tintenfisch ist in der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Wir zeigen, wie Sie ihn perfekt zubereiten.

Teilen
Drucken

Zutaten

Portionen

Video


Schritte

  • 1

    In einem großen Topf Salzwasser zusammen mit Lorbeerblättern, angeschlagener Knoblauchzehe und Thymian zum Kochen bringen.

  • 2

    Pulpo unter fließend kaltem Wasser abspülen und in den Fond geben. Fond runterschalten und bei mittlerer Hitze, für ca. 1 bis 1 ½ Stunden langsam garkochen. Das Wasser darf nicht kochen, denn dadurch würde der Pulpo hart werden. Mit einem Messer testen, ob der Pulpo gar ist: Pulpo ist weich, wenn das Messer leicht rein und wieder rausgeht.

  • 3

    Den weich gekochten Pulpo aus dem Topf nehmen und für die weitere Zubereitung zerteilen:  Mit einem Messer die Arme vom Kopf trennen. Den Kopf aufschneiden, säubern und den harten Schnabel entfernen. Arme und Kopf können nun gebraten, gegrillt oder dünn zum Pescaccio aufgeschnitten werden.

Pulpo online kaufen und mehr

Bei uns im Online-Shop bieten wir Ihnen bereits vorgegarte Pulpoarme an. Einfach auftauen und anbraten, grillen oder direkt genießen. Zum Online-Shop
Schon gewusst? Wenn Ordnung das halbe Leben ist, dann regiert beim Tintenfisch sprachlich die andere Hälfte: Wir entwirren das Knäuel aus den Begriffen Krake, Kalmar, Calamares, Pulpo, Oktopus & Sepia. Zum Überblick

Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐

Loading...

Ø 4.21 / 5 aus 63 Bewertungen, davon 6 mit Kommentare

thg

Juli 2025

Lecker, darf aber nicht so lange köcheln

Optimal ist es, den bereits vorbereiteten Oktopus (= ohne Augen, die zuvor abgeschnitten werden, und Schnabel - letzterer lässt sich einfach von oben nach unten herausdrücken) zunächst am Kopfende haltend mehrfach mit seinen Armen - bei jedem weiteren Mal etwas weiter - ins kochende Wasser zu tauchen, damit sie sich spiralig aufwickeln. Erst danach den gesamten Körper ins Wasser gleiten lassen und die Hitze derart reduzieren, dass die Flüssigkeit nur noch sanft simmert. Eine Kochzeit von 30 Minuten (bei ca. 500g) bis maximal 45 Minuten (bei der doppelten Menge) ist vollkommen ausreichend, insbesondere, falls anschließend noch eine Nachverarbeitung unter Hitze (z.B. Grillen) erfolgen soll. Ansonsten wird die Außenhaut eher schleimig und - im schlimmsten Fall - das Fleisch zu fest.

Tina

Mai 2025

Besser gehts nicht!

...machts sich praktisch von allein! wunderbar zart!

Anonym

Mai 2025

Benötigt etwas mehr Zeit

Wir hatten ein Octupuss mit knapp über 1.6 KG ohne Kopf. Nach über 1.40 Std heraus genommen und danach gebraten,war leider noch nicht richtig durch.

Anonym

Februar 2025

Tintenfisch-Rezept

Es wird sehr gut beschrieben, wie man einen Tintenfisch zubereitet.

Anonym

Februar 2025

Passt!

Funktioniert, wie beschrieben! Geduld ist alles was es braucht ;-)


Schritte

  • 1

    In einem großen Topf Salzwasser zusammen mit Lorbeerblättern, angeschlagener Knoblauchzehe und Thymian zum Kochen bringen.

  • 2

    Pulpo unter fließend kaltem Wasser abspülen und in den Fond geben. Fond runterschalten und bei mittlerer Hitze, für ca. 1 bis 1 ½ Stunden langsam garkochen. Das Wasser darf nicht kochen, denn dadurch würde der Pulpo hart werden. Mit einem Messer testen, ob der Pulpo gar ist: Pulpo ist weich, wenn das Messer leicht rein und wieder rausgeht.

  • 3

    Den weich gekochten Pulpo aus dem Topf nehmen und für die weitere Zubereitung zerteilen:  Mit einem Messer die Arme vom Kopf trennen. Den Kopf aufschneiden, säubern und den harten Schnabel entfernen. Arme und Kopf können nun gebraten, gegrillt oder dünn zum Pescaccio aufgeschnitten werden.

Pulpo online kaufen und mehr

Bei uns im Online-Shop bieten wir Ihnen bereits vorgegarte Pulpoarme an. Einfach auftauen und anbraten, grillen oder direkt genießen. Zum Online-Shop
Schon gewusst? Wenn Ordnung das halbe Leben ist, dann regiert beim Tintenfisch sprachlich die andere Hälfte: Wir entwirren das Knäuel aus den Begriffen Krake, Kalmar, Calamares, Pulpo, Oktopus & Sepia. Zum Überblick

Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐

Loading...

Ø 4.21 / 5 aus 63 Bewertungen, davon 6 mit Kommentare

thg

Juli 2025

Lecker, darf aber nicht so lange köcheln

Optimal ist es, den bereits vorbereiteten Oktopus (= ohne Augen, die zuvor abgeschnitten werden, und Schnabel - letzterer lässt sich einfach von oben nach unten herausdrücken) zunächst am Kopfende haltend mehrfach mit seinen Armen - bei jedem weiteren Mal etwas weiter - ins kochende Wasser zu tauchen, damit sie sich spiralig aufwickeln. Erst danach den gesamten Körper ins Wasser gleiten lassen und die Hitze derart reduzieren, dass die Flüssigkeit nur noch sanft simmert. Eine Kochzeit von 30 Minuten (bei ca. 500g) bis maximal 45 Minuten (bei der doppelten Menge) ist vollkommen ausreichend, insbesondere, falls anschließend noch eine Nachverarbeitung unter Hitze (z.B. Grillen) erfolgen soll. Ansonsten wird die Außenhaut eher schleimig und - im schlimmsten Fall - das Fleisch zu fest.

Tina

Mai 2025

Besser gehts nicht!

...machts sich praktisch von allein! wunderbar zart!

Anonym

Mai 2025

Benötigt etwas mehr Zeit

Wir hatten ein Octupuss mit knapp über 1.6 KG ohne Kopf. Nach über 1.40 Std heraus genommen und danach gebraten,war leider noch nicht richtig durch.

Anonym

Februar 2025

Tintenfisch-Rezept

Es wird sehr gut beschrieben, wie man einen Tintenfisch zubereitet.

Anonym

Februar 2025

Passt!

Funktioniert, wie beschrieben! Geduld ist alles was es braucht ;-)