Der Goldjunge
Unsere delikaten Bücklinge sind ein wahrer Schatz. Umsichtig und mit großer Sorgfalt heiß geräuchert, überzeugen sie mit feinen Rauchnoten und großartige Saftigkeit. Bücklinge sind mit ihrer goldenen Farbe der Blickfang auf jeder Räucherfisch-Platte, die als zünftiges Abendessen oder als elegante Festtafel gestaltet werden kann. Neben gutem Brot und Toast begleiten pikanter Meerrettich, eingelegtes und fermentiertes Gemüse und süße Preiselbeeren den Bückling, Butter dazu oder Frischkäse. Besonders gut passt zum Bückling eine Senf-Honigsauce – zu gleichen Teilen verrührt und mit frisch geschnittenem Dill verfeinert.
Der Bückling liebt es auch rustikal, in Norddeutschland wird er gerne mit Bratkartoffeln, Zwiebelringen und Kräuterquark serviert. Probieren sie auch Rührei mit gezupftem Bückling und Schnittlauch! Aus der britisch-indischen Küche kommt Kedgeree: buttriger Reis mit Räucherfisch und Ei. Bückling lässt sich immer gänzlich und nachhaltig verarbeiten: Gräten und Haut schenken Fischfonds und Saucen herrliche Rauchnoten. Seine feinen Aromen bringt der Bückling auch als Filet-Einlage in Eintöpfen und Fischsuppen mit – die gezupften Stücke erst vor dem Servieren zugeben, so bleibt das Fleisch saftig. Jeden Tag schmeckt der Bückling auch schlicht auf gebutterten Brötchen oder Schwarzbrot. So einfach, so gut. Echtes Handwerk eben.
Von bester Herkunft
Wir stellen unsere heißgeräucherten Sprotten in unserer Bremerhavener Manufaktur selbst her. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erhalten die Sprotten erst ein Salzbad, dann werden sie einzeln aufgespießt und abschließend im großen Ofen heißgeräuchert – all das geschieht in liebevoller Handarbeit. Dafür verwenden wir beste Sprotten aus dem westlichen Ärmelkanal, dem Nordostatlantik. Die aktiven Schwarmfische schwimmen dort in kalten Gewässern, das schafft ein unvergleichlich zartes Fleisch, das dennoch nach dem Räuchern noch Biss hat.
