Terrine aus geräucherter Forelle

Perfekt für jeden Gastgeber: Diese kalte Fischterrine aus geräucherter Forelle und Forellenkaviar lässt sich herrlich vorbereiten und ist nicht nur optisch ein Blickfang.
  • Fortgeschritten
  • 30 Min.
  • 45 Min.

Drucken
Teilen

Zutaten

Portionen

Jetzt im Online-Shop bestellen


Schritte

  • 1

    Die Terrinenform mit kaltem Wasser ausspülen und mit Klarsichtfolie auslegen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Hälfte des Fischfonds erwärmen und darin die eingeweichte Gelatine auflösen. Forellenfilets in grobe Stücke schneiden und mit dem restlichen Fischfond im Mixer, nach und nach, möglichst fein pürieren. Forellenfarce salzen und pfeffern. Sahne steif schlagen. Die aufgelöste Gelatine unter die Forellenfarce mischen und sofort die Sahne unterheben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • 2

    Die Hälfte der Forellenfarce, möglichst ohne Lufteinschlüsse, in die Terrine füllen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und auf der Oberfläche verteilen. Mit einem angefeuchteten Teelöffel eine Rinne für den Kaviar ziehen und ihn darin verteilen. Die restliche Farce hinzufügen, glattstreichen und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

  • 3

    Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Schalotten würfeln und mit Hühnerfond, Essig, Öl und Senf erwärmen. Gekochte Kartoffel pellen, durch die Presse in den warmen Fond drücken und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Feldsalat mit der Vinaigrette anmachen. Forellenterrine stürzen, in Scheiben schneiden und mit dem Feldsalat servieren.

Jetzt im Online-Shop bestellen


Schritte

  • 1

    Die Terrinenform mit kaltem Wasser ausspülen und mit Klarsichtfolie auslegen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Hälfte des Fischfonds erwärmen und darin die eingeweichte Gelatine auflösen. Forellenfilets in grobe Stücke schneiden und mit dem restlichen Fischfond im Mixer, nach und nach, möglichst fein pürieren. Forellenfarce salzen und pfeffern. Sahne steif schlagen. Die aufgelöste Gelatine unter die Forellenfarce mischen und sofort die Sahne unterheben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • 2

    Die Hälfte der Forellenfarce, möglichst ohne Lufteinschlüsse, in die Terrine füllen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und auf der Oberfläche verteilen. Mit einem angefeuchteten Teelöffel eine Rinne für den Kaviar ziehen und ihn darin verteilen. Die restliche Farce hinzufügen, glattstreichen und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

  • 3

    Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Schalotten würfeln und mit Hühnerfond, Essig, Öl und Senf erwärmen. Gekochte Kartoffel pellen, durch die Presse in den warmen Fond drücken und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Feldsalat mit der Vinaigrette anmachen. Forellenterrine stürzen, in Scheiben schneiden und mit dem Feldsalat servieren.