Rezept

Dorade in Chraimeh-Sauce

Chraimeh – ein berühmtes jüdisches Gericht, das bei keinem Festessen fehlen darf: Zu der scharfen Chraimeh-Sauce braten wir ganze Doraden und reichen Brot zum Dippen.
  • Leicht
  • 45 Min.

Drucken
Teilen

Zutaten

Portionen

Jetzt im Online-Shop bestellen


Schritte

  • 1

    Doraden von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und die Haut mit dem Messer einschneiden. Doraden im Mehl wälzen, gut abklopfen und in einer Pfanne mit Olivenöl kräftig von beiden Seiten anbraten. Dorade aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

  • 2

    Knoblauch, Chili, Ras El Hanout, Kreuzkümmel, Zimt und Paprika mit 2 Esslöffeln mildes Olivenöl in der Küchenmaschine pürieren. Das restliche Öl in die Pfanne geben und die Gewürzpaste darin anschwitzen. Tomatenmark kurz mitschwitzen und den Gemüsefond angießen. Sauce aufkochen, salzen und mit einer Prise Zucker und etwas Zitronensaft würzen.

  • 3

    Die angebratenen Doraden in die Sauce legen und leicht köchelnd für 10-15 Minuten – je nach Dicke der Fische – zugedeckt garen. Die fertigen Doraden mit Koriander bestreut in der Pfanne servieren. Dazu Zitronenspalten und Fladenbrot zum Tunken der Sauce anbieten.

Jetzt im Online-Shop bestellen


Schritte

  • 1

    Doraden von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und die Haut mit dem Messer einschneiden. Doraden im Mehl wälzen, gut abklopfen und in einer Pfanne mit Olivenöl kräftig von beiden Seiten anbraten. Dorade aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

  • 2

    Knoblauch, Chili, Ras El Hanout, Kreuzkümmel, Zimt und Paprika mit 2 Esslöffeln mildes Olivenöl in der Küchenmaschine pürieren. Das restliche Öl in die Pfanne geben und die Gewürzpaste darin anschwitzen. Tomatenmark kurz mitschwitzen und den Gemüsefond angießen. Sauce aufkochen, salzen und mit einer Prise Zucker und etwas Zitronensaft würzen.

  • 3

    Die angebratenen Doraden in die Sauce legen und leicht köchelnd für 10-15 Minuten – je nach Dicke der Fische – zugedeckt garen. Die fertigen Doraden mit Koriander bestreut in der Pfanne servieren. Dazu Zitronenspalten und Fladenbrot zum Tunken der Sauce anbieten.