Zutaten
-
200 g
-
3 StangenFrühlingslauch
-
1/2 BundKoriander
-
30 gIngwer
-
3 ZehenKnoblauch
-
2 ELPflanzenöl
-
50 gButter
-
1/2Zitrone
-
5Kardamomkapseln, leicht eingedrückt
-
1 TLKreuzkümmel
-
1/2 TLKoriandersaat, gemahlen
-
2 TLGaram Masala
-
1 ELZucker
-
1 TLMadras-Curry
-
300 mlpassierte Tomaten
-
300 mlSahne
-
2 ELMandelblätter, geröstet
-
Salz & Pfeffer
Schritte
- 1 Die feine Haut der Seeteufelbäckchen mit einem scharfen Messer entfernen. Bäckchen in kleine Stücke schneiden. Frühlingslauch vom Wurzelansatz befreien, waschen und in dünne Ringe schneiden. Korianderstängel klein schneiden und Blätter beiseitelegen. Ingwer und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Zitrone halbieren und eine Hälfte entsaften und die Schale abreiben. Schale und Saft beiseitestellen.
- 2 Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Seeteufelbäckchen darin rundherum 1-2 Minuten anbraten, mit Salz würzen und aus der Pfanne nehmen. Butter in die Pfanne geben, aufschäumen lassen und Knoblauch, Ingwer, Zitronenschale, Hälfte vom Frühlingslauch, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriandersaat, Korianderstängel, Garam Masala, Zucker und Curry Madras kurz darin anbraten.
- 3 Mit passierten Tomaten und Sahne ablöschen und bei niedriger Hitze etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- 4 Seeteufelbäckchen in die Sauce legen, 2-3 Minuten gar ziehen lassen und anrichten. Mit Mandelblättern, restlichem Frühlingslauch und Korianderblättern bestreuen.
- 5 Tipp: Wer mag, kann das Korma mit frischem Chili verfeinern. Dazu passt Basmatireis.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Ø 4.57 / 5 aus 23 Bewertungen, davon 3 mit Kommentare
Oktober 2025
Hört sich sehr gut an
Ich lernte das Gericht erst gerade kennen. Aber was das Rezept hergibt und die Anleitung kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Gericht wie eine Granate einschlägt. Danke!
Oktober 2025
Extrem lecker!
Ja, dieses Rezept ist was für Kerle, die Gerichte mit scharfer Sauce lieben. Auch ich gehöre dazu. Und der Tipp mit dem Einfrieren von Reis und Sauce ist auch gut. Nicht immer hat man die Zeit, lange am Herd zu stehen.
Februar 2025
Sehr authentisch
Ein sehr leckeres Korma, dass sich von den sonstigen Korma-Rezepten unterscheidet. Ich hatte keine Mandelblättchen und habe deswegen geriebene Mandeln mitgekocht. Das macht die Soße noch etwas sämiger. LG
Schritte
- 1 Die feine Haut der Seeteufelbäckchen mit einem scharfen Messer entfernen. Bäckchen in kleine Stücke schneiden. Frühlingslauch vom Wurzelansatz befreien, waschen und in dünne Ringe schneiden. Korianderstängel klein schneiden und Blätter beiseitelegen. Ingwer und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Zitrone halbieren und eine Hälfte entsaften und die Schale abreiben. Schale und Saft beiseitestellen.
- 2 Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Seeteufelbäckchen darin rundherum 1-2 Minuten anbraten, mit Salz würzen und aus der Pfanne nehmen. Butter in die Pfanne geben, aufschäumen lassen und Knoblauch, Ingwer, Zitronenschale, Hälfte vom Frühlingslauch, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriandersaat, Korianderstängel, Garam Masala, Zucker und Curry Madras kurz darin anbraten.
- 3 Mit passierten Tomaten und Sahne ablöschen und bei niedriger Hitze etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- 4 Seeteufelbäckchen in die Sauce legen, 2-3 Minuten gar ziehen lassen und anrichten. Mit Mandelblättern, restlichem Frühlingslauch und Korianderblättern bestreuen.
- 5 Tipp: Wer mag, kann das Korma mit frischem Chili verfeinern. Dazu passt Basmatireis.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Ø 4.57 / 5 aus 23 Bewertungen, davon 3 mit Kommentare
Oktober 2025
Hört sich sehr gut an
Ich lernte das Gericht erst gerade kennen. Aber was das Rezept hergibt und die Anleitung kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Gericht wie eine Granate einschlägt. Danke!
Oktober 2025
Extrem lecker!
Ja, dieses Rezept ist was für Kerle, die Gerichte mit scharfer Sauce lieben. Auch ich gehöre dazu. Und der Tipp mit dem Einfrieren von Reis und Sauce ist auch gut. Nicht immer hat man die Zeit, lange am Herd zu stehen.
Februar 2025
Sehr authentisch
Ein sehr leckeres Korma, dass sich von den sonstigen Korma-Rezepten unterscheidet. Ich hatte keine Mandelblättchen und habe deswegen geriebene Mandeln mitgekocht. Das macht die Soße noch etwas sämiger. LG