Zutaten
Portionen
-
1
-
2Zwiebeln
-
2Knoblauchzehen
-
2 StangenSellerie
-
2 ELPflanzenöl
-
1 ELZucker
-
50 gButter
-
4 clCognac
-
100 mlWeißwein
-
1,5 lGemüsebrühe
-
400 gstückige Tomaten
-
2Lorbeerblätter
-
3 ZweigeEstragon
-
2 TLStärke in 2 EL Wasser angerührt
-
100 gCrème fraîche
-
Salz
Schritte
- 1 Vorbereitung Den gefrorenen Hummer in kaltem Wasser für ca. 30 Minuten auftauen lassen. Hummer direkt im Anschluss zubereiten.
- 2 Zubereitung Hummer in leicht gesalzenes kochendes Wasser geben und 10-12 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und das Hummerfleisch aus den Scheren, Gelenken und dem Schwanz auslösen. Hummerfleisch grob zerteilen und beiseitelegen.
- 3 Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln grob würfeln und Knoblauch halbieren. Sellerie in kleine Stücke schneiden.
- 4 Hummerkopf mit einem Schlagmesser längs halbieren. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Hummerköpfe und die übrigen Hummerschalen darin kräftig anbraten. Danach Knoblauch, Zwiebeln und Sellerie zugeben und kurz mitbraten. Anschließend Zucker und 20 g Butter zugeben, alles noch einige Minuten weiterbraten und hell karamellisieren lassen. Dabei öfter umrühren.
- 5 Hummerkarkassen mit Cognac ablöschen und leicht flambieren. Mit Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe, Tomaten, Lorbeer und 2 Estragonzweige zugeben und alles ca. 35 Minuten köcheln lassen.
- 6 Suppe kräftig durch ein Sieb drücken und passieren. Erneut erhitzen und auf ca. 800ml einkochen, dabei mit der angerührten Stärke binden. Crème fraîche einrühren und mit Salz würzen.
- 7 Eine Kelle Suppe abnehmen, in einen Topf geben und das Hummerfleisch darin erwärmen. Restliche Butter würfeln, nach und nach zu der Suppe geben und diese dabei mit einem Stabmixer aufschäumen. Suppe mit dem Hummerfleisch anrichten und mit einigen Estragonblättern garnieren.
Tipp
Wer die Suppe noch cremiger mag kann 100ml Sahne cremig steif schlagen und kurz vor dem Servieren in die Suppe rühren.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Loading...
Schritte
- 1 Vorbereitung Den gefrorenen Hummer in kaltem Wasser für ca. 30 Minuten auftauen lassen. Hummer direkt im Anschluss zubereiten.
- 2 Zubereitung Hummer in leicht gesalzenes kochendes Wasser geben und 10-12 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und das Hummerfleisch aus den Scheren, Gelenken und dem Schwanz auslösen. Hummerfleisch grob zerteilen und beiseitelegen.
- 3 Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln grob würfeln und Knoblauch halbieren. Sellerie in kleine Stücke schneiden.
- 4 Hummerkopf mit einem Schlagmesser längs halbieren. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Hummerköpfe und die übrigen Hummerschalen darin kräftig anbraten. Danach Knoblauch, Zwiebeln und Sellerie zugeben und kurz mitbraten. Anschließend Zucker und 20 g Butter zugeben, alles noch einige Minuten weiterbraten und hell karamellisieren lassen. Dabei öfter umrühren.
- 5 Hummerkarkassen mit Cognac ablöschen und leicht flambieren. Mit Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe, Tomaten, Lorbeer und 2 Estragonzweige zugeben und alles ca. 35 Minuten köcheln lassen.
- 6 Suppe kräftig durch ein Sieb drücken und passieren. Erneut erhitzen und auf ca. 800ml einkochen, dabei mit der angerührten Stärke binden. Crème fraîche einrühren und mit Salz würzen.
- 7 Eine Kelle Suppe abnehmen, in einen Topf geben und das Hummerfleisch darin erwärmen. Restliche Butter würfeln, nach und nach zu der Suppe geben und diese dabei mit einem Stabmixer aufschäumen. Suppe mit dem Hummerfleisch anrichten und mit einigen Estragonblättern garnieren.
Tipp
Wer die Suppe noch cremiger mag kann 100ml Sahne cremig steif schlagen und kurz vor dem Servieren in die Suppe rühren.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Loading...