Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zweierlei Lachs-Gunkanmaki

  • Fortgeschritten

Ein Gast-Rezept von Stevan Paul: „Zweimal Lachs im Boot: einmal ein Tatar mit roh mariniertem Lachs, einmal ein Salat aus gebratenem Lachs."

Teilen
Drucken

Zutaten

Portionen

Schritte

  • 1
    Grundrezept Sushi-Reis

    Die Zubereitung von perfektem Sushi-Reis ist eine Kunst für sich. Wir erklären genau, wie er perfekt gelingt! 

     Zum Deutsche See-Rezept

  • 2 Für das Lachs-Tatar 300 g Lachsfilet rundherum salzen und mit etwas Zucker bestreuen. Abgedeckt im Kühlschrank 1 Stunde ziehen lassen. Das Filet anschließend fein würfeln. Die Frühlingszwiebel putzen. Den weißen Teil längs vierteln (das Grün für den Salat beseitestellen), fein schneiden und mit 1 TL Zitronenabrieb unter das Lachstatar rühren. Den Sushi-Ingwer fein würfeln und mit dem Wasabi ebenfalls unterrühren. Eventuell mit etwas Salz würzen.
  • 3 Für den Lachs-Salat 300 g Lachsfilet salzen und in einer Pfanne im heißen Öl von jeder Seite 3–4 Minuten saftig braten. Auf einem Teller auskühlen lassen. Das Frühlingszwiebelgrün in Ringe schneiden und in kaltem Wasser waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • 4 Für die Sauce Mayonnaise mit Dashi, 1 TL Zitronenabrieb und einem Spritzer Zitronensaft verrühren. Den Lachs mit einer Gabel auseinanderdrücken und leicht zerrupfen, mit der Sauce mischen und evtl. nochmals mit Salz und Zitrone würzig abschmecken.
  • 5 1 EL Reisessig mit 6 EL Wasser in einer kleinen Schale als Handwasser bereitstellen. Den Reis zu ovalen Sushi-Nocken formen und leicht flach drücken. Hände zwischendurch mit dem Handwasser befeuchten. Noriblätter in jeweils 6 gleich große Streifen schneiden, die Reis-Nocken eng damit umwickeln und mit einem Reiskorn an der Schnittstelle zusammenkleben.
  • 6 Gunkan mit den verschiedenen Lachs-Zubereitungen füllen. Die Lachs-Salat-Gunkan mit Frühlingszwiebeln bestreuen und mit eingelegtem Ingwer servieren.
Rezept kreiert von Stevan Paul
Stevan Paul, Kochbuch-Bestseller-Autor
Stevan Paul zählt zu den erfolgreichsten Kochbuchautoren Deutschlands. Der japanischen Küche fühlt er sich bereits seit seiner Lehrzeit innig verbunden. Mit größtem Respekt vor der hohen Kunst des Sushi-Handwerks zeigt er, wie Sushi auch Amateuren köstlich gelingen kann. Mehr Infos unter stevanpaul.de

Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐

Loading...

Schritte

  • 1
    Grundrezept Sushi-Reis

    Die Zubereitung von perfektem Sushi-Reis ist eine Kunst für sich. Wir erklären genau, wie er perfekt gelingt! 

     Zum Deutsche See-Rezept

  • 2 Für das Lachs-Tatar 300 g Lachsfilet rundherum salzen und mit etwas Zucker bestreuen. Abgedeckt im Kühlschrank 1 Stunde ziehen lassen. Das Filet anschließend fein würfeln. Die Frühlingszwiebel putzen. Den weißen Teil längs vierteln (das Grün für den Salat beseitestellen), fein schneiden und mit 1 TL Zitronenabrieb unter das Lachstatar rühren. Den Sushi-Ingwer fein würfeln und mit dem Wasabi ebenfalls unterrühren. Eventuell mit etwas Salz würzen.
  • 3 Für den Lachs-Salat 300 g Lachsfilet salzen und in einer Pfanne im heißen Öl von jeder Seite 3–4 Minuten saftig braten. Auf einem Teller auskühlen lassen. Das Frühlingszwiebelgrün in Ringe schneiden und in kaltem Wasser waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • 4 Für die Sauce Mayonnaise mit Dashi, 1 TL Zitronenabrieb und einem Spritzer Zitronensaft verrühren. Den Lachs mit einer Gabel auseinanderdrücken und leicht zerrupfen, mit der Sauce mischen und evtl. nochmals mit Salz und Zitrone würzig abschmecken.
  • 5 1 EL Reisessig mit 6 EL Wasser in einer kleinen Schale als Handwasser bereitstellen. Den Reis zu ovalen Sushi-Nocken formen und leicht flach drücken. Hände zwischendurch mit dem Handwasser befeuchten. Noriblätter in jeweils 6 gleich große Streifen schneiden, die Reis-Nocken eng damit umwickeln und mit einem Reiskorn an der Schnittstelle zusammenkleben.
  • 6 Gunkan mit den verschiedenen Lachs-Zubereitungen füllen. Die Lachs-Salat-Gunkan mit Frühlingszwiebeln bestreuen und mit eingelegtem Ingwer servieren.
Rezept kreiert von Stevan Paul
Stevan Paul, Kochbuch-Bestseller-Autor
Stevan Paul zählt zu den erfolgreichsten Kochbuchautoren Deutschlands. Der japanischen Küche fühlt er sich bereits seit seiner Lehrzeit innig verbunden. Mit größtem Respekt vor der hohen Kunst des Sushi-Handwerks zeigt er, wie Sushi auch Amateuren köstlich gelingen kann. Mehr Infos unter stevanpaul.de

Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐

Loading...