Zutaten
Portionen
-
8
-
1 Glas
-
1
-
2 EL
-
1Zitrone
-
1 Bundgrüner Spargel
-
2 ELMirin
-
1 ELHonig
-
2 ELSambal Oelek
-
1 TLKnoblauchpulver
-
150 gMayonnaise
-
1 ELOlivenöl
-
Salz
-
1Baguette
-
Außerdem:Fleischthermometer
Schritte
- 1 Grill für direktes und indirektes Grillen vorbereiten und auf mittlerer Hitze vorheizen. Garnelen bis auf das Schwanzende von der Schale befreien. Zitrone halbieren. Die holzigen unteren Enden vom Spargel abschneiden.
- 2 Sojasauce, Mirin, Honig, Sambal Olek, Knoblauchpulver und 1TL Surf and Turf Gewürz verrühren. Mayonnaise mit 2-3 EL der Marinade verrühren und beiseitestellen. Garnelen mit 2 EL Marinade vermengen. Spargel auf einem Blech mit Olivenöl und etwas Salz vermengen.
- 3 Steak mit 1-2 EL Marinade von beiden Seiten bepinseln, auf den direkten Bereich vom Grill legen und von beiden Seiten kurz und kräftig grillen. Danach das Steak in den indirekten Bereich vom Grill ziehen und im geschlossenen Grill bis zu einer Kerntemperatur von 54°C garen.Anschließend das Steak vom Grill nehmen und abgedeckt ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- 4 Spargel und die Zitronenhälften auf den direkten Bereich vom Grill legen und 5-6 Minuten unter öfterem Wenden Grillen. Sobald der Spargel fast gar ist Zitrone und Spargel auf den indirekten Bereich ziehen. Steak noch einmal kurz auf den direkten Bereich vom Grill legen und unter öfterem Wenden mit 1-2 EL der Marinade bepinseln.
- 5 Garnelen ebenfalls auf den direkten Grillbereich legen und 2-3 Minuten unter öfterem Wenden grillen. Brot aufschneiden und ebenfalls kurz grillen.
- 6 Fleisch mit Surf and Turf Gewürz würzen, aufschneiden und mit den Garnelen, dem Spargel, dem Brot und der Sauce servieren. Grillzitronen dazu reichen.
- 7 Tipp: Das Steak über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend mindestens 45 Minuten vor dem Grillen aus der Kühlung nehmen, auspacken und etwas abtupfen.
- 8 Grill mit Wärmezonen vorbereiten Einen Anzündkamin bis zum Rand mit Holzkohle oder Briketts füllen und anzünden. Sobald die Kohlen mit einer Ascheschicht überzogen sind, auf einer guten Hälfte des Kohlerosts verteilen (direkte Hitze), andere Hälfte frei lassen (für indirekte Hitze). Grillrost einsetzen, Deckel schließen und Lüftungsschieber öffnen, bis der Grill die gewünschte Hitze erreicht. Dann Lüftungsschieber nach Bedarf schließen.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Loading...
Schritte
- 1 Grill für direktes und indirektes Grillen vorbereiten und auf mittlerer Hitze vorheizen. Garnelen bis auf das Schwanzende von der Schale befreien. Zitrone halbieren. Die holzigen unteren Enden vom Spargel abschneiden.
- 2 Sojasauce, Mirin, Honig, Sambal Olek, Knoblauchpulver und 1TL Surf and Turf Gewürz verrühren. Mayonnaise mit 2-3 EL der Marinade verrühren und beiseitestellen. Garnelen mit 2 EL Marinade vermengen. Spargel auf einem Blech mit Olivenöl und etwas Salz vermengen.
- 3 Steak mit 1-2 EL Marinade von beiden Seiten bepinseln, auf den direkten Bereich vom Grill legen und von beiden Seiten kurz und kräftig grillen. Danach das Steak in den indirekten Bereich vom Grill ziehen und im geschlossenen Grill bis zu einer Kerntemperatur von 54°C garen.Anschließend das Steak vom Grill nehmen und abgedeckt ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- 4 Spargel und die Zitronenhälften auf den direkten Bereich vom Grill legen und 5-6 Minuten unter öfterem Wenden Grillen. Sobald der Spargel fast gar ist Zitrone und Spargel auf den indirekten Bereich ziehen. Steak noch einmal kurz auf den direkten Bereich vom Grill legen und unter öfterem Wenden mit 1-2 EL der Marinade bepinseln.
- 5 Garnelen ebenfalls auf den direkten Grillbereich legen und 2-3 Minuten unter öfterem Wenden grillen. Brot aufschneiden und ebenfalls kurz grillen.
- 6 Fleisch mit Surf and Turf Gewürz würzen, aufschneiden und mit den Garnelen, dem Spargel, dem Brot und der Sauce servieren. Grillzitronen dazu reichen.
- 7 Tipp: Das Steak über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend mindestens 45 Minuten vor dem Grillen aus der Kühlung nehmen, auspacken und etwas abtupfen.
- 8 Grill mit Wärmezonen vorbereiten Einen Anzündkamin bis zum Rand mit Holzkohle oder Briketts füllen und anzünden. Sobald die Kohlen mit einer Ascheschicht überzogen sind, auf einer guten Hälfte des Kohlerosts verteilen (direkte Hitze), andere Hälfte frei lassen (für indirekte Hitze). Grillrost einsetzen, Deckel schließen und Lüftungsschieber öffnen, bis der Grill die gewünschte Hitze erreicht. Dann Lüftungsschieber nach Bedarf schließen.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Loading...