Zutaten
-
250 gLachs Poké-Würfel, aufgetaut
-
Erbsenkresse
- Für den Dip:
-
250 gQuark
-
3 EL
-
1/2 TLTintenfisch-Gewürz von Deutsche See
-
Salz & Pfeffer
- Für den Teig:
-
1/2 Würfelfrische Hefe
-
250 mllauwarmes Wasser
-
1 TLZucker
-
500 gMehl
-
4 ELÖl
-
1 TLSalz
- Schnelle Alternative: der “Knack&Back” Zupfbrotteig oder Brötchen
- Die Toppings
-
Pesto, grün und rot
-
Sesam, weiß und schwarz
-
eingelegte Kirschtomaten
-
Parmesan, geriebenen
Schritte
-
1
Hefe im Wasser zusammen mit dem Zucker auflösen und ca. 5 Minuten gehen lassen.
-
2
Mehl und Salz vermischen. Dann zusammen mit dem Gemisch aus Hefe, Wasser und Zucker sowie Öl zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
-
3
Nach der Gehzeit den Teig nochmals durchkneten. Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
-
4
In kleinen Schüsseln Wasser und die Toppings bereitstellen.
-
5
Lachswürfel aus dem Tiefkühler holen, sodass sie leicht antauen können.
-
6
Vom Teig nun kleine Portionen (30-40g) abnehmen und leicht platt drücken, damit 1-2 Lachswürfel mittig auf dem Teig platziert werden können. Den belegten Teig anschließend zu einer Kugel formen.
-
7
Ein Drittel der Kugeln mit etwas Wasser bepinseln und abwechselnd in Sesam (schwarz oder weiß) und Parmesan wälzen. Diese dann im Wechsel mit den Kugeln ohne Topping zu einem Kreis aufs Backblech legen. Die Party-Brötchen sollten mit einem kleinen Abstand zueinander liegen.
-
8
Auf die Brötchenkugeln ohne Topping abwechselnd Pesto und eingelegte Tomaten geben.
-
9
Die Partysonne nun für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen. Währenddessen aus Quark, Olivenöl und Gewürzen einen frischen Dip anrühren und diesen später zu den gefüllten Brötchen reichen.
-
10
Nach dem Herausnehmen abkühlen lassen oder warm servieren.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Schritte
-
1
Hefe im Wasser zusammen mit dem Zucker auflösen und ca. 5 Minuten gehen lassen.
-
2
Mehl und Salz vermischen. Dann zusammen mit dem Gemisch aus Hefe, Wasser und Zucker sowie Öl zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
-
3
Nach der Gehzeit den Teig nochmals durchkneten. Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
-
4
In kleinen Schüsseln Wasser und die Toppings bereitstellen.
-
5
Lachswürfel aus dem Tiefkühler holen, sodass sie leicht antauen können.
-
6
Vom Teig nun kleine Portionen (30-40g) abnehmen und leicht platt drücken, damit 1-2 Lachswürfel mittig auf dem Teig platziert werden können. Den belegten Teig anschließend zu einer Kugel formen.
-
7
Ein Drittel der Kugeln mit etwas Wasser bepinseln und abwechselnd in Sesam (schwarz oder weiß) und Parmesan wälzen. Diese dann im Wechsel mit den Kugeln ohne Topping zu einem Kreis aufs Backblech legen. Die Party-Brötchen sollten mit einem kleinen Abstand zueinander liegen.
-
8
Auf die Brötchenkugeln ohne Topping abwechselnd Pesto und eingelegte Tomaten geben.
-
9
Die Partysonne nun für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen. Währenddessen aus Quark, Olivenöl und Gewürzen einen frischen Dip anrühren und diesen später zu den gefüllten Brötchen reichen.
-
10
Nach dem Herausnehmen abkühlen lassen oder warm servieren.