Check deinen Fisch.

Nachhaltige Produkte
Für uns ist die Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit Fisch- und Meeresressourcen ein zentraler Punkt der Unternehmensphilosophie. Wir legen höchsten Wert auf bestandserhaltende Fischerei und beschäftigen uns intensiv mit dem Ursprung unserer Produkte und den jeweiligen Situationen vor Ort. Dafür setzen wir auf ausgewählte Partnern. Bereits seit vielen Jahren engagieren wir uns in diversen Initiativen zur Förderung der Bestandserhaltung in der Fischerei. Seit nun mehr als 15 Jahren ist der MSC einer unserer engsten Partner.
Gemeinsam haben wir schon viel erreichen können. Wir verfügen wir über das umfangreichste Angebot an zertifizierten Produkten. Von Frischfisch, über tiefgekühlte Produkte, Räucherfisch, Meeresfrüchte und Matjes sowie Feinkost – mehr als 1000 Produkte unseres Sortimentes tragen ein nachhaltiges Siegel.

Der Marine Stewardship Council
Der MSC zertifiziert Fischereien, keine Fischarten oder Bestände und auch keine Aquakulturen. Im Rahmen der Zertifizierung wird immer die gesamte Lieferkette betrachtet. Das bedeutet für Deutsche See, dass sowohl unsere Manufakturen in Bremerhaven, als auch unsere Niederlassungen in ganz Deutschland nach den MSC-Standards zertifiziert sein müssen, damit wir zertifiziert Produkte verarbeiten und handeln dürfen. Das MSC-Siegel gilt als das strengste Siegel für nachhaltigen Fischfang. Mit dem blauen Siegel wird umweltgerechtes und verantwortungsvolles Fischereimanagement ausgezeichnet. Der Marine Stewardship Council hat damit einen weltweit anerkannten Umweltstandard für nachhaltige und verantwortungsbewusst verwaltete Fischereiwirtschaft geschaffen.
Aktuell tragen über 400 größere und kleinere Fischereien das blaue MSC-Siegel, viele weitere befinden sich im Bewertungsprozess.

Was verlangt der MSC?
- Es darf nur so viel gefangen werden, dass der Bestand der Zielart auf einem hohen Niveau bleibt oder wieder dorthin gelangt. Andere Meeresbewohner müssen bewahrt werden und das Ökosystem intakt bleiben.
- Fanggeräte müssen verantwortungsbewusst eingesetzt werden.
- Es muss ein wirkungsvolles Management etabliert sein, um die Bestände nachhaltig befischen zu können. Die Fischerei muss angemessen und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren können und alle relevanten Regeln und Gesetze einhalten.
Den drei genannten Grundprinzipien nachhaltiger Fischerei sind im MSC-Umweltstandard 28 Einzelkriterien mit vielen weiteren Unterpunkten zugeordnet. Zertifizierte Fischereien müssen jedes dieser Kriterien erfüllen.
Unsere MSC-Produkte im Shop
99,98 € / kg
13,46 € / kg