Deutsche See begeistert Spitzenköche mit bestem Fisch aus Island
Bremerhaven, 25. April 2018 – Lachs, Steinbeißer und Kabeljau aus Island für die kulinarische Prüfung, rund 800 Gillardeau Austern auf der Open-Air-Bühne sowie eine edle Auswahl verschiedenster Fische und Meeresfrüchte für den Galaabend: Beim 21. Sterne Cup der Köche begeistert Deutsche See aufs Neue mit herausragenden Produkten. Sterne- und Haubenköche wie Hans Haas vom Restaurant Tantris, Franz Feckl vom Landhaus Feckl und Gerhard Wieser von der Trenkerstube in Südtirol duelltieren sich zunächst beim Riesenslalom auf der Piste und kämpften anschließend in Teams bei der kulinarischen Prüfung am Herd um den Sieg. Mit edlen Köstlichkeiten aus dem Meer, Kompetenz und guter Laune sorgte das Deutsche See-Team während der gesamten Veranstaltung für das Wohl der Spitzenköche und Gäste.
Den kulinarischen Startschuss setzte in diesem Jahr Johann Lafer. An der Seite von Deutsche See präsentierte der Spitzenkoch gemeinsam mit weiteren Köchen aus der Region Paznaun unter anderem eine exklusive Bouillabaisse. Auf der Open-Air Bühne vor traumhafter Bergkulisse bereitete Johann Lafer für die rund 50 erlesenen Gäste die klassische Suppe mit Seesaibling, Sellerie und Safran zu. Michael Düsterfeld, Verkaufsleiter Gastronomie und Foodservice resümiert: „Die Johann Lafer & Friends Küchenparty war der perfekte Startschuss für den diesjährigen Sterne Cup der Köche und ein voller Erfolg. Von der Interpretation der Bouillabaisse mit unseren Saiblingsfilets war unser Team genauso begeistert wie die geladenen Gäste.“
Der Warenkorb für die kulinarische Prüfung hielt für die Sterne- und Haubenköche in diesem Jahr besten Fisch aus Island, Arktischer Saibling, Kaisergranat und Venusmuscheln bereit und sorgten bei den Sterne- und Haubenköchen für große Begeisterung. So präsentierte das Team um Bobby Bäurer aus dem Esszimmer in der BMW-Welt zum Beispiel Island-Kabeljau mit Blutwurst. Ebenfalls für Fisch aus Island entschied sich das Team um Jan Hartwig vom Bayrischen Hof in München: Island-Lachs mit Miso, Reisessig und einem würzigen Salattopping mit Sesam.
Krönender Abschluss des kulinarischen Gipfeltreffens war in diesem Jahr erstmals die „Nacht der Ischgler Haubenköche“, bei der alle sechs Ischgler Haubenköche die Gäste zu einem Galadinner begrüßen konnten. Neben einem Fischgang, für den jeder Koch besten Fisch und feine Meeresfrüchte von Deutsche See exklusiv in Szene setzte, war auch das Patengericht ein echtes Highlight. Für die sechs Kompositionen, welche in der kulinarischen Prüfung bereits der Jury präsentiert wurden, standen die Sterne- und Haubenköche Gerhard Wiesern aus der Trenkerstube, Klaus Erfort vom Gästehaus Klaus Erfort, Bobby Bräuer vom Esszimmer in der BMW-Welt, Martin Hermann vom Le Pavillion, Jan Hartwig vom Bayrischen Hof und Hans Haas vom Tantris Pate und gaben ihre Rezepte an die Ischgler Kollegen weiter.
Über den Sterne-Cup der Köche
Küchenchefs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen beim Sterne-Cup der Köche in Ischgl um den Sieg – erst im Riesenslalom, anschließend bei der kulinarischen Prüfung am Herd. Verantwortlich für Organisation und Durchführung sind der Tourismusverband Ischgl und Champagne Laurent-Perrier.
Den kulinarischen Startschuss setzte in diesem Jahr Johann Lafer. An der Seite von Deutsche See präsentierte der Spitzenkoch gemeinsam mit weiteren Köchen aus der Region Paznaun unter anderem eine exklusive Bouillabaisse. Auf der Open-Air Bühne vor traumhafter Bergkulisse bereitete Johann Lafer für die rund 50 erlesenen Gäste die klassische Suppe mit Seesaibling, Sellerie und Safran zu. Michael Düsterfeld, Verkaufsleiter Gastronomie und Foodservice resümiert: „Die Johann Lafer & Friends Küchenparty war der perfekte Startschuss für den diesjährigen Sterne Cup der Köche und ein voller Erfolg. Von der Interpretation der Bouillabaisse mit unseren Saiblingsfilets war unser Team genauso begeistert wie die geladenen Gäste.“
Der Warenkorb für die kulinarische Prüfung hielt für die Sterne- und Haubenköche in diesem Jahr besten Fisch aus Island, Arktischer Saibling, Kaisergranat und Venusmuscheln bereit und sorgten bei den Sterne- und Haubenköchen für große Begeisterung. So präsentierte das Team um Bobby Bäurer aus dem Esszimmer in der BMW-Welt zum Beispiel Island-Kabeljau mit Blutwurst. Ebenfalls für Fisch aus Island entschied sich das Team um Jan Hartwig vom Bayrischen Hof in München: Island-Lachs mit Miso, Reisessig und einem würzigen Salattopping mit Sesam.
Krönender Abschluss des kulinarischen Gipfeltreffens war in diesem Jahr erstmals die „Nacht der Ischgler Haubenköche“, bei der alle sechs Ischgler Haubenköche die Gäste zu einem Galadinner begrüßen konnten. Neben einem Fischgang, für den jeder Koch besten Fisch und feine Meeresfrüchte von Deutsche See exklusiv in Szene setzte, war auch das Patengericht ein echtes Highlight. Für die sechs Kompositionen, welche in der kulinarischen Prüfung bereits der Jury präsentiert wurden, standen die Sterne- und Haubenköche Gerhard Wiesern aus der Trenkerstube, Klaus Erfort vom Gästehaus Klaus Erfort, Bobby Bräuer vom Esszimmer in der BMW-Welt, Martin Hermann vom Le Pavillion, Jan Hartwig vom Bayrischen Hof und Hans Haas vom Tantris Pate und gaben ihre Rezepte an die Ischgler Kollegen weiter.
Über den Sterne-Cup der Köche
Küchenchefs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen beim Sterne-Cup der Köche in Ischgl um den Sieg – erst im Riesenslalom, anschließend bei der kulinarischen Prüfung am Herd. Verantwortlich für Organisation und Durchführung sind der Tourismusverband Ischgl und Champagne Laurent-Perrier.
Über Deutsche See Fischmanufaktur
Mit über 1.700 Mitarbeitern in rund 20 Niederlassungen und mehr als 35.000 Kunden aus Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie ist Deutsche See nationaler Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte. Seit Ende 2013 vertreibt das Unternehmen aus Bremerhaven seine Produkte auch über einen Online-Shop. Für das langjährige Engagement rund um den Erhalt der Fischbestände wurde die Manufaktur 2010 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.deutschesee.de .
Martina Buck
Ihr Pressekontakt
Sie haben Fragen oder ein Anliegen? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder rufen Sie einfach an:
Telefon: 0471 133136
E-Mail: Martina.Buck@deutschesee.de