Nachhaltigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Fisch- und Meeresressourcen liegt uns am Herzen und ist ein Anliegen, das wir bei Deutsche See alle teilen – vom Fahrer bis zum Manager, vom Räuchermeister bis zum Niederlassungsleiter.
Nachhaltigkeit
Vom Ursprung bis zum Kunden
Nachhaltigkeit fängt für uns ganz klar bei den Einkaufsquellen und den jeweiligen Situationen vor Ort an – um Fisch- und Meeresressourcen zu schonen. Doch das reicht uns nicht, denn wir versuchen, Nachhaltigkeit in einem sehr umfassenden Sinn zu begreifen. Wen und was schließt das alles ein? Das sind Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten sowie alle Bereiche, auf die sich unsere Geschäftstätigkeit auswirken kann, ob in ökologischer, gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Hinsicht.
Unser Nachhaltigkeits-Verständnis unterteilen wir in drei Eckpunkte: Ressourcenschonung, Energiemanagement und soziale Verantwortung.
1. Ressourcenschonung
Unser Ziel: Die natürlichen Ressourcen bestmöglich erhalten. Unter Schonung und Schutz der natürlichen Ressourcen verstehen wir vor allem eine bestandserhaltende Fischerei. Es darf also nur so viel Fisch gefangen werden, dass sich eine ausreichende Anzahl von Fischen wieder fortpflanzen kann und somit die Bestandsgröße auf einem nachhaltigen Niveau bleibt. Weil wir unsere Produkte aus der ganzen Welt beziehen, der Ressourcenschutz aber längst noch nicht bei allen Fischbeständen funktioniert, ist ein spezielles Team unseres Qualitätsmanagements das ganze Jahr weltweit unterwegs, um sich bei unseren Lieferanten ein eigenes Bild zu machen und die Einhaltung unserer hohen Anforderungen zu überprüfen.
Bei unseren Einkaufsentscheidungen orientieren wir uns an der wissenschaftlichen Plattform des bundeseigenen Thünen-Instituts (www.fischbestaende-online.de). Grundsätzlich freut uns, dass der Zustand der maritimen Ressourcen in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht hat. Zu dieser Erkenntnis kommt die Welternährungsorganisation FAO in ihrem SOFIA-Report bereits im Jahr 2019. Demnach waren in diesem Jahr 82,5 % der von der FAO überwachten Bestände nachhaltig befischt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie hier. Für uns eine wichtige Bestätigung des Engagements in Sachen Nachhaltigkeit – und ein Zeichen, dass sich die Bemühungen lohnen.
2. Energiemanagement
Zusätzlich zu den wichtigen Aspekten modernen wirtschaftlichen Handelns betrachten wir die kontinuierliche Optimierung des Umwelt- und Energiemanagements sämtlicher betrieblicher Prozesse als weitere wichtige Aufgabe unserer Nachhaltigkeitspolitik. Aus diesem Grund sehen wir uns permanent in der Pflicht, uns in allen Aspekten des Umweltmanagements langfristig zu engagieren.
3. Soziale Verantwortung
Als global einkaufendes Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung für unsere Mitarbeiter und für die Menschen in den Regionen, aus denen wir unseren Fisch beziehen. Unsere Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor und sie verkörpern die Philosophie der Fischmanufaktur. Deshalb stehen bei Deutsche See soziale Standards ganz weit oben – innerhalb unseres Unternehmens und bei unseren weltweiten Partnern.
Allgemeine Erklärung
Deutsche See bekennt sich zur Nachhaltigkeit
In der „Allgemeinen Erklärung“ haben wir uns im Januar 2022 zu unserer unternehmerischen Verantwortung bekannt und die Kernaspekte der Nachhaltigkeitsstrategie von Deutsche See zusammengefasst. Das Dokument kann mit einem Klick auf den unten stehenden Button aufgerufen werden.