GLOBAL G.A.P.
Ein Standard für Aquakulturen
Für Deutsche See ist der verantwortungsvolle und bewusste Umgang mit den wertvollen Meeresressourcen einer der wesentlichen Aspekte der Unternehmenspolitik. Aus diesem Grund arbeiten wir mit GLOBAL G.A.P. zusammen. GLOBAL G.A.P. ist ein privater Standard für Aquakulturen, der auf Betreiben großer europäischer Handelsketten entstand. Er deckt die gesamte Produktionskette ab – vom Erzeuger bis zur Weiterverarbeitung. GLOBAL G.A.P. ist überwiegend ein business-to-business-Standard. Das heißt: anders als bei ASC- und BIO-Produkten erhalten diese Produkte in der Regel kein für den Konsumenten erkennbares Label.
An Produkten aus GLOBAL G.A.P.-zertifizierten Aquakulturbetrieben bezieht Deutsche See vor allen norwegischen Lachs sowie Dorade und Wolfsbarsch.
Was umfasst die GLOBAL G.A.P.-Zertifizierung?
GLOBAL G.A.P. setzt Kriterien für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Lebensmittelsicherheit, Arbeitsschutz und -sicherheit, Tierschutz sowie Umweltschutz und ökologische Verantwortung. Der Standard deckt die gesamte Produktionskette ab, von den Laichfischbeständen, Setzlingen und Futtermittellieferanten bis hin zum Züchten, Abfischen und Weiterverarbeiten.