Große Anerkennung für uns
Deutsche See wurde am 26. November 2010 in Düsseldorf mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis geehrt. Damit siegte der deutsche Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen“. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden.
Begründung der Jury
Die Jury würdigte mit ihrer Entscheidung die außergewöhnliche Breite und die innovative und vorbildliche Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens bei Deutsche See in einem ausgesprochen schwierigen Marktumfeld mit Platz 1 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Unternehmen“: „Wichtigstes Merkmal der Deutsche See-Nachhaltigkeitspolitik ist das aktive Managen der gesamten Kette vom Ursprung bis zum Kunden.“
Wichtigstes Merkmal der Deutsche See-Nachhaltigkeitspolitik ist das aktive Managen der gesamten Wertschöpfungskette: vom Einkauf, der Herstellung und Verpackung der Produkte über die Lagerung bis hin zum Transport. Denn ökologische Kriterien spielen auch nach der Ernte eine wichtige Rolle. Ein Beispiel ist die Berücksichtigung von Umwelt- und Energieeffizienzstandards bei den betriebsnotwendigen Anlagen und der Logistikflotte. Denn nur eine nachhaltige Fischwirtschaft macht es auf Dauer möglich, das hochwertige Nahrungsmittel Fisch auf den Teller zu bringen und zugleich die Bestände zu erhalten.
Der Schwerpunkt liegt seit langem auf dem Umwelt- und Artenschutz. So verfolgt Deutsche See das Ziel, Alternativen für Fischbestände, die gemäß wissenschaftlichen Befunden gefährdet sind, zu suchen und zu listen sowie einen wachsenden Anteil von Fisch aus Aquakultur und ökologischer Aquakultur (Bio-Fisch) im Sortiment sicherzustellen. Deutsche See fördert besonders nachhaltig arbeitende Lieferanten und fokussiert auf nachhaltig gemanagte Bestände.

Wir sind sehr stolz
Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010 ist für uns nicht nur eine große Anerkennung unserer langjährigen Arbeit. Der Preis ist für uns vor allem Ansporn, den Ressourcenschutz auch zukünftig weiter voranzutreiben und soziale Verantwortung zu übernehmen. Er zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber wir wissen auch, dass wir noch mehr tun können. Daran arbeiten alle Deutsche See-Mitarbeiter täglich.