Färöer Lachs-Filet (Sashimi Qualität) · Pre-Rigor
Tiefgekühlt
Aus nachhaltiger Zucht in Färöer
Mit Haut, mit Stehgräten, geschuppt, vakuumverpackt, pre-Rigor tiefgefroren
Sashimi-Qualität zum rohen Genuss
Perfekt für Sashimi, Sushi, Bowls oder Tataki
Der dargestellte Preis entspricht dem Gewicht von 2 kg. Der Artikel wird für Sie verwogen.
ca. 1,8-2,2kg
139,99€ · 70,00 € /kg
✓ Der Artikel ist verfügbar.
In Ihrer Region nicht verfügbar
Loading...
Darum beim Marktführer für Fisch & Meeresfrüchte bestellen:
- Gekühlte Lieferung zum Wunschtermin bis an die Haustür
- Ab 149€ Versandkostenfrei
- Über 37.000 Bewertungen bei Trusted Shops (4.8/5)
- Sichere Zahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte
Charakteristik
Färöer-Lachse sind besonders frisch und rein im Geschmack. Die gleichmäßige Fettmarmorierung sorgt außerdem für eine zarte, fast seidige Textur und einen feinen Schmelz. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Verarbeitung Pre-Rigor, also das Einfrieren vor dem Einsetzen der Totenstarre. Bei dieser besonderen Art der Verarbeitung behält der Fisch bei der späteren Zubereitung seine feste und saftige Struktur.
Hinweis: Um ihn vor Qualitätsverlust zu bewahren, wird dieser Lachs nur von der Mittelgräte befreit und dann sofort tiefgekühlt. Die Stehgräten verbleiben im Fleisch und müssen vor der Verarbeitung gezogen werden. Fahren Sie hierzu einfach mit dem Rücken eines großen Küchenmessers vom Kopfende zum Schwanzende über das Filet. So richten Sie die Gräten im Fleisch auf. Anschließend können diese einfach mit einer Fischgrätenpinzette oder einer kleinen Zange in Wuchsrichtung herausgezogen werden.
Färöer-Lachse sind besonders frisch und rein im Geschmack. Die gleichmäßige Fettmarmorierung sorgt außerdem für eine zarte, fast seidige Textur und einen feinen Schmelz. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Verarbeitung Pre-Rigor, also das Einfrieren vor dem Einsetzen der Totenstarre. Bei dieser besonderen Art der Verarbeitung behält der Fisch bei der späteren Zubereitung seine feste und saftige Struktur.
Hinweis: Um ihn vor Qualitätsverlust zu bewahren, wird dieser Lachs nur von der Mittelgräte befreit und dann sofort tiefgekühlt. Die Stehgräten verbleiben im Fleisch und müssen vor der Verarbeitung gezogen werden. Fahren Sie hierzu einfach mit dem Rücken eines großen Küchenmessers vom Kopfende zum Schwanzende über das Filet. So richten Sie die Gräten im Fleisch auf. Anschließend können diese einfach mit einer Fischgrätenpinzette oder einer kleinen Zange in Wuchsrichtung herausgezogen werden.
Herkunft
Die Färöer-Lachse wachsen in großen Meergehegen unter natürlichen Bedingungen auf. Meeresströmung und ein raues Klima fordern sie zu viel Bewegung auf und sorgen so für ein besonders festes Fleisch. Sauberes, salzhaltiges Wasser und eine gute Ernährung schaffen darüber hinaus ein sehr klares Geschmacksprofil – in diesem Fall einen kräftigen Lachsgeschmack mit einer charakteristischen Würze. Die Eigentümer der Zucht, aus der Deutsche See die Lachse bezieht, betreiben die einzige Lachszucht auf der Inselgruppe, die sich ausschließlich in färöischer Hand befindet: Die Brüder Atli und Regin Gregersen führen das 1929 gegründete Unternehmen in dritter Generation. Sie schätzen das Meer und wissen um seine Bedeutung für ihr Unternehmen: „Wir stehen zu unserer Selbstverpflichtung, ein Produkt von außerordentlicher Qualität für unsere Kunden zu schaffen, ohne der Umwelt zu schaden. Tatsächlich wollen wir ein Produkt entwickeln, das die Welt ernährt und für die Umwelt nachhaltig ist.“
360° zertifiziert
Und so ist nicht nur der Betrieb BAP-zertifiziert (Best Aquaculture Practices), eines der umfassendsten Zertifizierungssysteme zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit von Aquakulturprodukten, sondern auch die Futterlieferanten. Die Gregersens also gehen eigene Wege in der Lachszucht und können durchaus stolz darauf sein, ein Produkt zu schaffen, das sich innerhalb einer so populären Warengruppe wie dem Lachs in vielerlei Dingen positiv abhebt. Möglicherweise sagt man dem kleinsten Volk Europas nicht umsonst eine gewisse Eigenwilligkeit nach.
Die Färöer-Lachse wachsen in großen Meergehegen unter natürlichen Bedingungen auf. Meeresströmung und ein raues Klima fordern sie zu viel Bewegung auf und sorgen so für ein besonders festes Fleisch. Sauberes, salzhaltiges Wasser und eine gute Ernährung schaffen darüber hinaus ein sehr klares Geschmacksprofil – in diesem Fall einen kräftigen Lachsgeschmack mit einer charakteristischen Würze. Die Eigentümer der Zucht, aus der Deutsche See die Lachse bezieht, betreiben die einzige Lachszucht auf der Inselgruppe, die sich ausschließlich in färöischer Hand befindet: Die Brüder Atli und Regin Gregersen führen das 1929 gegründete Unternehmen in dritter Generation. Sie schätzen das Meer und wissen um seine Bedeutung für ihr Unternehmen: „Wir stehen zu unserer Selbstverpflichtung, ein Produkt von außerordentlicher Qualität für unsere Kunden zu schaffen, ohne der Umwelt zu schaden. Tatsächlich wollen wir ein Produkt entwickeln, das die Welt ernährt und für die Umwelt nachhaltig ist.“
360° zertifiziert
Und so ist nicht nur der Betrieb BAP-zertifiziert (Best Aquaculture Practices), eines der umfassendsten Zertifizierungssysteme zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit von Aquakulturprodukten, sondern auch die Futterlieferanten. Die Gregersens also gehen eigene Wege in der Lachszucht und können durchaus stolz darauf sein, ein Produkt zu schaffen, das sich innerhalb einer so populären Warengruppe wie dem Lachs in vielerlei Dingen positiv abhebt. Möglicherweise sagt man dem kleinsten Volk Europas nicht umsonst eine gewisse Eigenwilligkeit nach.
»Um den Fisch zu Sashimi zu verarbeiten, lassen Sie ihn schonend über Nacht im kalt eingestellten Kühlschrank auftauen. Je schonender der Auftauvorgang, desto besser ist es für die Qualität des Produktes.«
Tischgespräch
Gut zu wissen
Tischgespräche sind die beste Würze für geteilte Genussmomente. Hier kommen ein paar Anregungen für Ihre nächste Seafood-Tafel
Von Schafen und Fischen
- Wörtlich übersetzt bedeutet Färöer Schafsinsel. Tatsächlich leben auf den 18 Eilanden mehr Schafe als Menschen. Doch die Bedeutung der Schafzucht ist angesichts des nationalen Exportschlagers ins Hintertreffen geraten: 95 Prozent der Warenexporte sind Fisch und Fischereiprodukte und die Fischzucht damit der bedeutendste Wirtschaftszweig.
Fusion Fisch
- Die kargen Böden der Färöer-Inseln geben nicht viel her. Daher sind Fisch und Fleisch seit jeher die Hauptbestandteile der Küche. Um sie haltbar zu machen, wird ihr Fleisch auch heute noch von vielen Bewohnern im traditionellen Hjallur getrocknet, einem luftdurchlässigen Holzschuppen. Spätestens seit es das Etika in der Hauptstadt Tórshavn gibt, weiß man entgegen der Tradition allerdings auch den Genuss von rohem Fisch zu schätzen: Sushi ist mittlerweile so beliebt, dass das Etika zwei weitere Ableger gegründet hat und die erste „Restaurantkette“ der Färöerinseln ist.
Zubereitung
Pfanne · 7-8 Minuten
Die Filetportionen auf der Hautseite bei mittlerer Hitze in Olivenöl anbraten, kurz vor Schluss wenden.
Ofen · 20-25 Minuten
Die ganze Filetseite bei 160 °C im vorgheizten Ofen garen.
Produktdetails
Bei mindestens -18 °C im Tiefkühlschrank lagern.
Lagerung
Das Produkt ist bei Lieferung mindestens 3 Monate haltbar.
Mindesthaltbarkeit
Eine längere Mindesthaltbarkeit ist möglich. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Produktetikett.
Lat. Bezeichnung:
Salmo salar
Herkunft:
Aus einer Aquakultur in Färöer (FAO 27.5b)
.*
Zutaten:
LACHSFILET
Allergene:
Fisch Nährstoffe | pro 100g | pro Verkaufseinheit |
Brennwert
|
954 kJ
/
229 kcal |
19.080 kJ/4.580 kcal
|
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
|
16,6 g
2,1 g
|
332,0 g
42,0 g
|
Kohlenhydrate
davon Zucker
|
0,0 g
0,0 g
|
0,0 g
0,0 g
|
Eiweiß
|
20,0 g
|
400,0 g
|
Salz
|
0,1 g
|
2,0 g
|
* Diese Angaben beziehen sich auf die Hauptbezugsquelle. In einzelnen Fällen können Abweichungen auftreten.
P/F Luna
Á Fútakletti, 360 Sandavágur Faroe Island
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Hinweise
Kundenfragen und -antworten
Fragen und -antworten
Schreiben Sie uns Ihre Fragen zu diesem Produkt:
Kundenbewertungen
Ø 4.5 / 5 aus 2 Bewertungen
Anmelden
*Garantiert echte Produktbewertungen -
Mehr zum Prüfverfahren
Nur wer dieses Produkt im Online-Shop erworben hat, kann hierzu eine Produktbewertung schreiben. Sie haben das Produkt erworben und möchten eine Bewertung verfassen? Diese können Sie nach Erhalt des Produktes in Ihrem Kundenkonto erstellen.