Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
125g

129,99 €

1.039,92 € / kg

Charakteristik

Die Laichreife des Sibirskaya-Störs tritt nach neun bis elf Jahren ein. Der gespülte Rogen gibt mittelgroße Körner frei, die bei Dieckmann & Hansen in sorgfältiger Handarbeit zum Sibirskaya-Kaviar veredelt werden, der gesalzen in Dosen zur Delikatesse reift.
Die Laichreife des Sibirskaya-Störs tritt nach neun bis elf Jahren ein. Der gespülte Rogen gibt mittelgroße Körner frei, die bei Dieckmann & Hansen in sorgfältiger Handarbeit zum Sibirskaya-Kaviar veredelt werden, der gesalzen in Dosen zur Delikatesse reift.

Herkunft

Die Sibirskaya-Störe von Dieckmann & Hansen leben wie alle Zucht-Störe des ältesten Kaviarhauses der Welt in kleinen Teichen auf grünen Wiesen. “Beim Sibirischen Stör dauert es bis zu elf Jahre, bevor wir den Rogen entnehmen können”, sagt Christian Zuther-Grauerholz, Geschäftsführer von Dieckmann & Hansen. Sein Unternehmen wurde 1869 als Fischsalzerei en Gros in Hamburg gegründet und bis in die 1990er wurde wie allerorts auf den Rogen von wild gefangenem Stör zurückgegriffen. Doch mit dem Verbot von Wildfang mussten neue Wege gefunden werden und die führten Zuther-Grauerholz nach Schleswig Holstein. Seitdem wird der Rogen für die exklusiven Kaviare von Dieckmann & Hansen ausschließlich aus Stören gewonnen, die hier in eigener Teichfischerei gezüchtet werden. Und auch die Veredelung verbleibt im Unternehmen: Ist der Rogen reif, wird er dem Stör-Weibchen entnommen und in Handarbeit veredelt.

Salz & Zeit

Neben der Zeit, ist gutes Salz eine der wichtigsten Zutaten. Es wird exklusiv für Dieckmann & Hansen aus einer Sohle in Lüneburg gesiedet. Wie viel Salz dem Kaviar beigemengt wird, hängt dabei von der Größe des Korns ab. Das misst beim Sibirskaya-Kaviar rund eineinhalb Millimeter und zeigt sich nach dem Spülen als grau über anthrazit bis hin zu schwarz schimmernde Perle. Nach dem Salzen wird der Rogen in Dosen gefüllt und reift mehrere Monate im Kühlhaus. Wichtig: Die Dosen müssen alle vierzehn Tage gewendet werden, damit die Lake das Korn immer wieder durchdringt. Für den Genuss braucht es anschließend nicht viel, denn am besten kommt der Geschmack zur Geltung, wenn man auf kräftige Beigaben wie Zwiebeln oder Zitrone verzichtet. Christian Zuther-Grauerholz empfiehlt Baguette und Butter, Blinis oder Pellkartoffeln und dazu ein Glas Champagner, einen leichten Weißwein oder Wodka.
Die Sibirskaya-Störe von Dieckmann & Hansen leben wie alle Zucht-Störe des ältesten Kaviarhauses der Welt in kleinen Teichen auf grünen Wiesen. “Beim Sibirischen Stör dauert es bis zu elf Jahre, bevor wir den Rogen entnehmen können”, sagt Christian Zuther-Grauerholz, Geschäftsführer von Dieckmann & Hansen. Sein Unternehmen wurde 1869 als Fischsalzerei en Gros in Hamburg gegründet und bis in die 1990er wurde wie allerorts auf den Rogen von wild gefangenem Stör zurückgegriffen. Doch mit dem Verbot von Wildfang mussten neue Wege gefunden werden und die führten Zuther-Grauerholz nach Schleswig Holstein. Seitdem wird der Rogen für die exklusiven Kaviare von Dieckmann & Hansen ausschließlich aus Stören gewonnen, die hier in eigener Teichfischerei gezüchtet werden. Und auch die Veredelung verbleibt im Unternehmen: Ist der Rogen reif, wird er dem Stör-Weibchen entnommen und in Handarbeit veredelt.

Salz & Zeit

Neben der Zeit, ist gutes Salz eine der wichtigsten Zutaten. Es wird exklusiv für Dieckmann & Hansen aus einer Sohle in Lüneburg gesiedet. Wie viel Salz dem Kaviar beigemengt wird, hängt dabei von der Größe des Korns ab. Das misst beim Sibirskaya-Kaviar rund eineinhalb Millimeter und zeigt sich nach dem Spülen als grau über anthrazit bis hin zu schwarz schimmernde Perle. Nach dem Salzen wird der Rogen in Dosen gefüllt und reift mehrere Monate im Kühlhaus. Wichtig: Die Dosen müssen alle vierzehn Tage gewendet werden, damit die Lake das Korn immer wieder durchdringt. Für den Genuss braucht es anschließend nicht viel, denn am besten kommt der Geschmack zur Geltung, wenn man auf kräftige Beigaben wie Zwiebeln oder Zitrone verzichtet. Christian Zuther-Grauerholz empfiehlt Baguette und Butter, Blinis oder Pellkartoffeln und dazu ein Glas Champagner, einen leichten Weißwein oder Wodka.

»Für uns ist es immer ein spannender Moment, wenn wir den Deckel der fertigen Dose heben und den Kaviar verkosten. Die Zunge ist der Richter.«

Christian Zuther-Grauerholz Geschäftsführer von Dieckmann & Hansen

Zubereitung

Genuss-Ratgeber: Kaviar
Auf dem Olymp des erlesenen Genusses kommen nach echtem Kaviar kaum noch weitere Stufen. Die feinen Perlen aus dem Rogen verschiedener Störe gelten als Inbegriff von Luxus. Grund genug, diese Kostbarkeit mit angemessener Expertise zu genießen. Hier erfahren Sie alles zum richtigen Umgang mit der kostspieligen Delikatesse.
Kaviar "Klassisch"
Echter Kaviar verdient es, im Mittelpunkt zu stehen: Blinis, Crème Fraîche und Eierwürfel unterstützen den edlen Kaviar, ohne ihm die Show zu stehlen.
Produktdetails
Bei -3 °C bis +3 °C im Kühlschrank lagern.
Lagerung
Das Produkt ist bei Lieferung mindestens 10 Tage haltbar.
Mindesthaltbarkeit

Eine längere Mindesthaltbarkeit ist möglich. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Produktetikett. 

Lat. Bezeichnung:
Keine Angabe
Artikelbeschreibung:
Rogen vom sibirischen Stör aus Aquakultur in Deutschland, nussiges Aroma, grau bis schwarzes Korn in mittlerer Größe, gesalzen
Zutaten:
STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax
Allergene:
Fisch, Konservierungsstoff
Nährstoffe pro 100 g pro Verkaufseinheit
Brennwert
1.014 kJ / 243 kcal
1.268 kJ / 304 kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
15,0 g
2,7 g
18,8 g
3,4 g
Kohlenhydrate
davon Zucker
0,0 g
0,0 g
0,0 g
0,0 g
Eiweiß
17,0 g
21,2 g
Salz
4,0 g
5,0 g
Zutaten:
STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax
DIECKMANN & HANSEN

DIECKMANN & HANSEN ist ein Kaviarhandelshaus und gleichermaßen Kaviarproduzent und produziert Kaviar aus eigener Teichfischerei in Norddeutschland. Im Jahr 1869 gründete Johannes Dieckmann zusammen mit seinem Schwiegersohn Johannes C. F. Hansen die Firma DIECKMANN & HANSEN.

Dieckmann & Hansen GmbH, Große Elbstraße 210, 22767 Hamburg

Kundenfragen und -antworten

Fragen und -antworten

Schreiben Sie uns Ihre Fragen zu diesem Produkt:

Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Kundenbewertungen

Ø 4.8 / 5 aus 10 Bewertungen


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

August 2025

Ich bin mehr als zufrieden

Die Lieferung erfolgte pünktlich, wunderbar gekühlt. Die Ware war einfach nur gut. Ein Online-Partner, auf den man sich verlassen kann.

April 2025

Kaviar echt toll.

Super Produkt! Sehr lecker! Lieferung war schnell und gut. Ich kann es nur weiter empfehlen.

Dezember 2024

Tolles Preis/Leistungsverhältnis

Sehr gut abgeschmeckt und tolle Körnung