Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
60g (3 x 20g)

149,99 €

2.499,83 € / kg

Charakteristik

In den drei Dosen stecken jeweils 20 Gramm reiner Kaviargenuss: der veredelte Rogen vom echten Stör, Kaviar vom Weißen Stör sowie vom Acipenser Schrenkii x Huso Dauricus. Letzterer beschreibt den Rogen aus der Kreuzung eines weiblichen Amur-Störs (Acipenser Schrenkii) mit einem männlichen Kaluga-Hausen (Huso Dauricus). Drei Perlmuttlöffel sorgen für stilechten Genuss ohne Oxidation.
In den drei Dosen stecken jeweils 20 Gramm reiner Kaviargenuss: der veredelte Rogen vom echten Stör, Kaviar vom Weißen Stör sowie vom Acipenser Schrenkii x Huso Dauricus. Letzterer beschreibt den Rogen aus der Kreuzung eines weiblichen Amur-Störs (Acipenser Schrenkii) mit einem männlichen Kaluga-Hausen (Huso Dauricus). Drei Perlmuttlöffel sorgen für stilechten Genuss ohne Oxidation.

Herkunft

Das Altonaer Kaviar Import Haus, kurz AKI, wurde bereits 1925 gegründet, doch die Hamburger Kaviar-Experten legen bei aller Tradition vor allem Wert auf den ungezwungenen Umgang mit Kaviar. Für sie ist Kaviar ein frisches, natürliches Produkt, das jederzeit auf jedem Tisch stehen darf und deshalb gibt es bei AKI die großen Klassiker ebenso wie außergewöhnliche Neuentdeckungen. 

Ein Löffelchen Glück

Acipenser spp. beschreibt quasi den Ur-Stör, der seit rund 200 Millionen Jahren die Gewässer der nördlichen Halbkugel durchstreift. Es kann bis zu 20 Jahre dauern, bis die Weibchen den ersten Rogen produzieren, dessen circa eineinhalb Millimeter große Körner von schwarz über braun bis hin zu grünlich gefärbt sind. Sein mildes Aroma schmeichelt der Zunge und die AKI-Profis genießen ihn nicht nur auf klassische Weise zu Champagner und Vodka, sondern auch mit einem Glas Bier. Die dunkelgrauen bis schwarzen Körner des Rogens vom Weißen Stör (Acipenser transmontanus) sind mit circa zwei Millimeter Durchmesser etwas größer. Geschmacklich erinnert diese Sorte an Beluga-Kaviar, mundet lieblich und leicht fruchtig. Der zartschalige Kaviar, der aus der Kreuzung der Stör-Arten Amur und Kaluga-Hausen gewonnen wird, schimmert bernsteinfarben bis bräunlich und zeichnet sich durch eine cremige Textur aus, die die circa zwei Millimeter großen Körner beim Zerplatzen freigibt. Alle drei Sorten stammen aus bestandschützender Zucht, denn der Wildfang von Stören ist seit 1998 verboten. Stilecht komplettiert wird das köstliche Trio durch drei Perlmuttlöffel, denn Kaviar-Besteck aus Perlmutt oder Horn verhindert Geschmacksveränderungen, da es, anders als Silberbesteck, nicht oxidiert.
Das Altonaer Kaviar Import Haus, kurz AKI, wurde bereits 1925 gegründet, doch die Hamburger Kaviar-Experten legen bei aller Tradition vor allem Wert auf den ungezwungenen Umgang mit Kaviar. Für sie ist Kaviar ein frisches, natürliches Produkt, das jederzeit auf jedem Tisch stehen darf und deshalb gibt es bei AKI die großen Klassiker ebenso wie außergewöhnliche Neuentdeckungen. 

Ein Löffelchen Glück

Acipenser spp. beschreibt quasi den Ur-Stör, der seit rund 200 Millionen Jahren die Gewässer der nördlichen Halbkugel durchstreift. Es kann bis zu 20 Jahre dauern, bis die Weibchen den ersten Rogen produzieren, dessen circa eineinhalb Millimeter große Körner von schwarz über braun bis hin zu grünlich gefärbt sind. Sein mildes Aroma schmeichelt der Zunge und die AKI-Profis genießen ihn nicht nur auf klassische Weise zu Champagner und Vodka, sondern auch mit einem Glas Bier. Die dunkelgrauen bis schwarzen Körner des Rogens vom Weißen Stör (Acipenser transmontanus) sind mit circa zwei Millimeter Durchmesser etwas größer. Geschmacklich erinnert diese Sorte an Beluga-Kaviar, mundet lieblich und leicht fruchtig. Der zartschalige Kaviar, der aus der Kreuzung der Stör-Arten Amur und Kaluga-Hausen gewonnen wird, schimmert bernsteinfarben bis bräunlich und zeichnet sich durch eine cremige Textur aus, die die circa zwei Millimeter großen Körner beim Zerplatzen freigibt. Alle drei Sorten stammen aus bestandschützender Zucht, denn der Wildfang von Stören ist seit 1998 verboten. Stilecht komplettiert wird das köstliche Trio durch drei Perlmuttlöffel, denn Kaviar-Besteck aus Perlmutt oder Horn verhindert Geschmacksveränderungen, da es, anders als Silberbesteck, nicht oxidiert.

Zubereitung

Kaviar "Klassisch"
Echter Kaviar verdient es, im Mittelpunkt zu stehen: Blinis, Crème Fraîche und Eierwürfel unterstützen den edlen Kaviar, ohne ihm die Show zu stehlen.
Genuss-Ratgeber: Kaviar
Auf dem Olymp des erlesenen Genusses kommen nach echtem Kaviar kaum noch weitere Stufen. Die feinen Perlen aus dem Rogen verschiedener Störe gelten als Inbegriff von Luxus. Grund genug, diese Kostbarkeit mit angemessener Expertise zu genießen. Hier erfahren Sie alles zum richtigen Umgang mit der kostspieligen Delikatesse.
Produktdetails
Bei -3 °C bis +7 °C im Kühlschrank lagern.
Lagerung
Das Produkt ist bei Lieferung mindestens 10 Tage haltbar.
Mindesthaltbarkeit
Eine längere Mindesthaltbarkeit ist möglich. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Produktetikett.
Lat. Bezeichnung:
Keine Angabe
Artikelbeschreibung:
Geschenkset bestehend aus 3 verschiedenen Kaviar-Sorten (Störrogen, vom Rogensack getrennt, gewaschen und gesalzen, frisch) und 3 Perlmuttlöffeln
Zutaten:
AKI Selection Blue: STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax AKI Selection Black: STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax AKI Selection Gold: STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax
Allergene:
Fisch, Konservierungsstoff
Nährstoffe pro 100 g pro Verkaufseinheit
Brennwert
1.125 kJ / 268 kcal
675 kJ / 161 kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
17,1 g
3,9 g
10,3 g
2,3 g
Kohlenhydrate
davon Zucker
2,6 g
0,3 g
1,6 g
0,2 g
Eiweiß
26,2 g
15,7 g
Salz
3,4 g
2,0 g
Zutaten:
AKI Selection Blue: STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax AKI Selection Black: STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax AKI Selection Gold: STÖRROGEN, Salz, Konservierungsstoff: Borax
AKI – Altonaer Kaviar Import Haus Gustav Rüsch GmbH & CO. KG
Schmarjestraße 44 - 22767 Hamburg

Kundenfragen und -antworten

Fragen und -antworten

Schreiben Sie uns Ihre Fragen zu diesem Produkt:

Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Kundenbewertungen

Ø 4.89 / 5 aus Bewertungen


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 12 Bewertungen

Juni 2025

Absolut empfehlenswert!

Absolut super! Wunderbar verpackt, ich bin begeistert!

März 2025

Sehr zufrieden

Pünktliche Lieferung, sehr gute Verpackung, sehr gerne wieder!!!

Dezember 2024

Wie gewohnt

Einwandfrei verpackt, geliefert und schließlich mit Lust vernascht Gute Qualität, wie gewohnt

Dezember 2024

Lecker

Eine gute Möglichkeit verschiedene Sorten zu probieren.

Mai 2024

Sehr schön!

Tolle Verpackung, mit 3 kleinen Perlmutt Löffeln. Super Geschenk. Kaviar entsprechend der Marke sehr gut.