Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
1kg

179,99 €

179,99 € / kg

Charakteristik

Die wild lebenden Kaisergranate vor der Küste Südafrikas werden am Anfang eines Jahres gefangen und direkt nach dem Fang küchenfertig vorbereitet und tiefgefroren. Die 18 bis 24 Kaisergranatschwänze je Packung werden dabei im Panzer belassen, die, wie ein natürlicher Aromaverstärker, beim Grillen, Braten oder Backen Geschmack und Saftigkeit halten.
Die wild lebenden Kaisergranate vor der Küste Südafrikas werden am Anfang eines Jahres gefangen und direkt nach dem Fang küchenfertig vorbereitet und tiefgefroren. Die 18 bis 24 Kaisergranatschwänze je Packung werden dabei im Panzer belassen, die, wie ein natürlicher Aromaverstärker, beim Grillen, Braten oder Backen Geschmack und Saftigkeit halten.

Herkunft

Ein Fanggebiet, so groß wie Deutschland und nur vier Boote, die es befischen. Seit Jahrzehnten gelten die Mannschaften an Bord der Schiffe vor Durban als Experten für den Kaisergranat und seit zwei Generationen arbeitet Familie Loosli aus der Schweiz mit ihnen zusammen. „Mein Vater“, erinnert sich Philip Loosli, „ist als junger Mann von der Schweiz aus mit dem Rucksack durch ganz Afrika gereist. Nach zwei Jahren kam er schließlich in Südafrika an, beschloss zu bleiben und hat als einer der Ersten mit dem Handel von Kaisergranat begonnen.“ Später kam Philip Loosli in Johannesburg auf die Welt und verbrachte seine Kindheit und Jugend dort. Die ist eng mit dem Geschmack und dem Geruch von frisch gegrilltem Kaisergranat verbunden. Ein Teil der Familie Loosli lebt immer noch in Südafrika und der Sohn, der das Geschäft 2014 übernommen hat, pendelt heute zwischen Alpen und Indischem Ozean. „Die vier Boote sind tatsächlich die einzigen in diesem Gebiet, die Kaisergranate fangen. Sie brauchen spezielle Netze für den Fang auf dem Meeresgrund in 300 bis 500 Meter Tiefe und entsprechend starke Motoren. Um ein Ausfischen zu verhindern, sind die Netze so gestaltet, dass Jungtiere und möglicher Beifang herausfallen, lediglich ein paar Lobster mischen sich hin und wieder unter den Fang.“

Hohe Standards für beste Qualität

Nach dem Fang werden die Tiere in einen Ort nahe der Küstenstadt Durban gebracht – dort befindet sich der einzige Betrieb, in dem Kaisergranate nach EU-Standards verarbeitet werden. Von Hand gesäubert, geschrubbt, entdarmt und in Schachteln verpackt, geht es schließlich tiefgefroren nach Europa. „Unsere Beziehung sowohl zu den Fischern als auch zu den Mitarbeitern in der Weiterverarbeitung ist sehr eng. Wir kennen uns seit vielen Jahren und versuchen dieses wunderbare Seafood in bester Qualität bereitzustellen. Das bedeutet den ständigen Dialog, das gemeinsame Wirken an allen Stellschrauben, von der ständigen Qualitätskontrolle bis hin zum Umgang mit der Inflation des südafrikanischen Rand. Zum Glück ist der Kaisergranat nach wie vor ein geschätztes Produkt mit gesundem Bestand, sodass wir immer guter Dinge sind.“ Und selbst isst Philip Loosli den Kaisergranat bis heute am liebsten über offenem Feuer gegrillt. „Wenn sich dann die leichte Süße des Fleisches mit dem warmen Knoblauch und der Butter verbindet, …“.
Ein Fanggebiet, so groß wie Deutschland und nur vier Boote, die es befischen. Seit Jahrzehnten gelten die Mannschaften an Bord der Schiffe vor Durban als Experten für den Kaisergranat und seit zwei Generationen arbeitet Familie Loosli aus der Schweiz mit ihnen zusammen. „Mein Vater“, erinnert sich Philip Loosli, „ist als junger Mann von der Schweiz aus mit dem Rucksack durch ganz Afrika gereist. Nach zwei Jahren kam er schließlich in Südafrika an, beschloss zu bleiben und hat als einer der Ersten mit dem Handel von Kaisergranat begonnen.“ Später kam Philip Loosli in Johannesburg auf die Welt und verbrachte seine Kindheit und Jugend dort. Die ist eng mit dem Geschmack und dem Geruch von frisch gegrilltem Kaisergranat verbunden. Ein Teil der Familie Loosli lebt immer noch in Südafrika und der Sohn, der das Geschäft 2014 übernommen hat, pendelt heute zwischen Alpen und Indischem Ozean. „Die vier Boote sind tatsächlich die einzigen in diesem Gebiet, die Kaisergranate fangen. Sie brauchen spezielle Netze für den Fang auf dem Meeresgrund in 300 bis 500 Meter Tiefe und entsprechend starke Motoren. Um ein Ausfischen zu verhindern, sind die Netze so gestaltet, dass Jungtiere und möglicher Beifang herausfallen, lediglich ein paar Lobster mischen sich hin und wieder unter den Fang.“

Hohe Standards für beste Qualität

Nach dem Fang werden die Tiere in einen Ort nahe der Küstenstadt Durban gebracht – dort befindet sich der einzige Betrieb, in dem Kaisergranate nach EU-Standards verarbeitet werden. Von Hand gesäubert, geschrubbt, entdarmt und in Schachteln verpackt, geht es schließlich tiefgefroren nach Europa. „Unsere Beziehung sowohl zu den Fischern als auch zu den Mitarbeitern in der Weiterverarbeitung ist sehr eng. Wir kennen uns seit vielen Jahren und versuchen dieses wunderbare Seafood in bester Qualität bereitzustellen. Das bedeutet den ständigen Dialog, das gemeinsame Wirken an allen Stellschrauben, von der ständigen Qualitätskontrolle bis hin zum Umgang mit der Inflation des südafrikanischen Rand. Zum Glück ist der Kaisergranat nach wie vor ein geschätztes Produkt mit gesundem Bestand, sodass wir immer guter Dinge sind.“ Und selbst isst Philip Loosli den Kaisergranat bis heute am liebsten über offenem Feuer gegrillt. „Wenn sich dann die leichte Süße des Fleisches mit dem warmen Knoblauch und der Butter verbindet, …“.

»Mein Vater hat Kaisergranat am liebsten über offenem Feuer zubereitet, mariniert mit etwas Knoblauchbutter. Großartig«

Philip Loosli Geschäftsführer und Inhaber von Cape Trading

Zubereitung

Pfanne · 2-3 Minuten
Ausbrechen, entdarmen und trockentupfen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kaisergranatschwänze auf beiden Seiten scharf anbraten. Zum Schluss etwas Butter hinzugeben.
Grill · 3-4 Minuten
Längs halbieren, das Fleisch aus der Schale lösen und entdarmen. Etwas Butter in die Schale streichen und das Fleisch zurück in die Schale legen. Auf beiden Seiten kurz grillen.
Kaisergranat ausbrechen
In nur 5 Schritten gelangt ihr an das feine Fleisch des Kaisergranats. Die Schale ist geradezu prädestiniert dazu, einen feinen Krustentierfond daraus zu machen.
Fisch richtig auftauen
Fisch und Meeresfrüchte aus der Tiefkühltruhe sind außerordentlich praktisch: sie sind im Online-Shop und in jedem Supermarkt erhältlich und der perfekte Vorrat für das eigene Gefrierfach. Liegen dort ein paar saftige Lachsfilets oder knackige Garnelen parat, ist man auch spontan immer gut gewappnet. Wir zeigen, worauf beim Auftauen von Fisch und Meeresfrüchten zu achten ist.
Produktdetails
Bei mindestens -18 °C im Tiefkühlschrank lagern.
Lagerung
Das Produkt ist bei Lieferung mindestens 3 Monate haltbar.
Mindesthaltbarkeit
Eine längere Mindesthaltbarkeit ist möglich. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Produktetikett.
Lat. Bezeichnung:
Metanephrops andamanicus
Artikelbeschreibung:
Gefangen im Westlichem Indischen Ozean (Afrika), mit Schale, einzeln entnehmbar, tiefgefroren
Herkunft:
Aus einer Fischerei im Westlichen Indischen Ozean (FAO 51) .*
Fanggeräte-Kategorie:
Fang mit Schleppnetzen.*
Zutaten:
KAISERGRANATSCHWÄNZE, Antioxidationsmittel: NATRIUMMETABISULFIT, Säureregulator: Natriumcitrate
Allergene:
Schwefeldioxid/Sulfite, Antioxidationsmittel, Krebstiere
Nährstoffe pro 100 g pro Verkaufseinheit
Brennwert
494 kJ / 117 kcal
4.940 kJ / 1.170 kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
1,4 g
0,9 g
14,0 g
9,0 g
Kohlenhydrate
davon Zucker
0,0 g
0,0 g
0,0 g
0,0 g
Eiweiß
26,0 g
260,0 g
Salz
1,0 g
10,0 g
Zutaten:
KAISERGRANATSCHWÄNZE, Antioxidationsmittel: NATRIUMMETABISULFIT, Säureregulator: Natriumcitrate
* Diese Angaben beziehen sich auf die Hauptbezugsquelle. In einzelnen Fällen können Abweichungen auftreten.
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. Nur im durchgegarten Zustand verzehren. Vor dem Zubereiten auftauen. Auf 70 °C Kerntemperatur erhitzen und mind. 2 Min. halten
Hinweise
Deutsche See GmbH

Deutsche See ist nationaler Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte. Vom Fang bis auf den Teller sorgt Deutschlands größte Abteilung für Qualitätsmanagement in Sachen Fisch dafür, dass unsere Produkte unseren hohen Ansprüchen genügen. Denn Fisch ist Vertrauenssache.

Deutsche See GmbH, Maifischstraße 3-9, 27572 Bremerhaven

Kundenfragen und -antworten

Fragen und -antworten

Schreiben Sie uns Ihre Fragen zu diesem Produkt:

Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Kundenbewertungen

Ø 4.76 / 5 aus Bewertungen


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


9 Bewertungen

Dezember 2023

Hervorragend!

Der Kaisergranat war einfach nur perfekt! Die Stücke waren alle gleich groß, gut verpackt. Nur kurz in Öl mit etwas Knoblauch angebraten haben die Kaisergranat-Schwänze himmlisch geschmeckt! Die Familie hat um das letzte Stück gekämpft )))

Dezember 2023

Lecker

Top Qualität Schnelle Lieferung

November 2023

Eine teure aber wertige Delikatesse

Für mich die besten Meeresfrüchte mit einem leicht süßlichen Geschmack, nur in Butter mit wenig Knoblauch, Pfeffer und Salz. Mein Geburtstagsgeschenk sonst nichts!

Oktober 2023

Geniales Erlebnis

... wenn die großen nicht verfügbar sind, diese kleineren tun es auch

August 2021

Sehr zart und süß, lecko!!!

Zart und süß im Geschmach, toll! Müssen aber noch entdarmt werden, das ist aber egal, das Resultat war's wert!!!!