Die Art, wie wir essen, verändert sich. Während früher drei große Hauptmahlzeiten den Tagesablauf bestimmt haben, müssen unsere Essgewohnheiten heute mit einem deutlich flexibleren und mobileren Alltag mithalten. Frühstück, Mittagessen und Abendbrot zu festgelegten Zeiten passen da oft nicht mehr ins Konzept.
An ihre Stelle treten vielfältige Snacks aus aller Welt: vom Fischbrötchen bis hin zu kompletten kleinen Mahlzeiten wie den hawaiianischen Poke Bowls. Die Ansprüche sind dabei hoch: Gesund soll es sein – und natürlich abwechslungsreich. Kein Wunder! Denn der Snack wandelt sich vom „Nebenbei” immer mehr zur eigentlichen Mahlzeit. Die Gastronomie hat darauf bereits reagiert: Sie füttert die Snacking-Kultur mit immer neuen, immer anderen kleinen Gerichten.
Und auch im Handel wächst die Bedeutung der Mini-Mahlzeiten. Gehen Sie mit Deutsche See auf eine kulinarische Reise durch die Welt des Megatrends Snackification: mit vielen Ideen, Inspiration und innovativen Produkten. Viel Spaß beim Entdecken!