- Lat:Sardina pilchardus
- D:Sardine, Pilchard
- GB:Pilchard, Sardine
- F:sardine commune, sardine, célan
- E:sardina
- I:sardine
- Beschreibung
Sardinen gehören zur Familie der Heringe. Als Wanderfische sind sie in Schwärmen unterwegs und gelten als Nomaden der Meere. Sie ernähren sich hauptsächlich von winzigen Krebstieren, Fischlaich und Larven. Sardinen sind sehr temperaturempfindliche Tiere, die Wassertemperaturen von 10 bis 20 Grad bevorzugen. Ihren Lebensraum verlagern sie deshalb je nach Jahreszeit entsprechend nach Norden oder Süden. Sardinen leben in einer Wassertiefe von bis zu 60 Metern. In der Nacht jedoch schwimmen sie näher an die Oberfläche und übernachten in einer Tiefe von 15 bis 30 Metern.
Geschlechtsreif werden Sardinen durchschnittlich im Alter von drei Jahren. Weibchen legen bis zu 60.000 Eier ab, die frei im Meer treiben, bis schon nach wenigen Tagen die Larven schlüpfen. Junge Sardinen wachsen sehr schnell und erreichen bereits nach einem Lebensjahr eine Länge von bis zu 8 Zentimetern. Maximal werden Sardinen ca. 26 Zentimeter lang. Sie haben einen lang gestreckten, schlanken Körper. Der Rücken ist grünlich bis bläulich gefärbt und die Bauchseite schimmert silbern. Charakteristisch sind die großen silbernen Schuppen, die entlang der Körpermitte verteilt sind. Der Unterkiefer steht auffällig nach vorne und die Flossen des Fisches sind verhältnismäßig klein.
- Vorkommen
Sardinen sind im Nordostatlantik zu finden, eher selten in Island und der Nordsee aber in Richtung Süden bis zur Küste Senegals. Außerdem schwimmen Sardinen im Mittelmeer, dort vor allem im westlichen Teil und an der Adria, seltener im östlichen Teil. Sie sind aber auch im Marmarameer und im Schwarzen Meer unterwegs.
- Fangmethoden
Sardinen werden hauptsächlich mit Ringwadennetzen, aber auch mit Schlepp- und Stellnetzen gefangen. Die eher außergewöhnliche Methode der „Lichtfischerei“ wird oft von den kleineren Fischern im Mittelmeer angewendet. Diese locken in der Nacht mit erleuchteten Booten die Sardinen an die Wasseroberfläche und fangen sie dann mit Netzen ein.
- Saison
Sardinen werden das ganze Jahr über gefangen und sind deshalb auch durchgehend in gleichbleibender Qualität erhältlich.
- Geschmack
Sardinen haben einen äußerst würzigen, kräftigen Geschmack.
- Zubereitung
Frische Sardinen schmecken sowohl gebraten als auch gegrillt vorzüglich. Man bereitet sie immer im Ganzen zu. Zum Pochieren sind sie nicht geeignet.
- Schon probiert?
Eine besonders köstliche Kombination sind gegrillte Sardinen mit einer Panzanella (Brotsalat) und schwarzen Coratina-Oliven aus Apulien.
- Schon gewusst ...
... dass Sardinen in den 80er-Jahren als „Ersatzfisch“ für die damals knappen Heringe und Makrelen in Konservendosen eingemacht wurden?
- Tipp
Sardinendosen kann man lange lagern. Einige Experten raten sogar dazu, Ölsardinen mindestens ein Jahr liegen zu lassen und die Dose regelmäßig zu wenden. Dadurch werden sie sehr gut mit dem Öl durchtränkt und entwickeln einen vorzüglichen Geschmack.
Nährwerte
100 g Sardine (verzehrbarer Anteil)
- Energie
- 498 Kilojoule
- 118 Kilokalorien
- Grundzusammensetzung
- Wasser: 76,0 %
- Eiweiß: 19,4 %
- Fett: 4,54 %
- Fettsäuren
- EPA: 580 mg
- DHA: 810 mg
- Mineralstoffe
- Natrium: 100 mg
- Kalium: k. A.
- Calcium: k. A.
- Magnesium: 24 mg
- Spurenelemente
- Jod: 32 µg
- Selen: 58 µg
- Zink: k. A.
- Vitamine
- Vitamin B12: 0,14 µg
- Vitamin D: 11 µg
Quelle: Souci-Fachmann-Kraut, Nährwert-Tabellen 7. Auflage (2008)
Rezepte + 10€ Gutschein mit unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und saisonale Spezialitäten
10 Euro Gutschein für Ihre Bestellung im Online-Shop
Neue Angebote
10 Euro Gutschein
Ich möchte zukünftig über Informationen zu neuen Produkten, Aktionen und leckeren Rezepten der Deutsche See GmbH per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. Gutscheinhinweise: Einmalig pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar. Nicht nachträglich anrechenbar.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. Klicken Sie auf den enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Steckbrief
Mehr zum Fischgenuss
Rezepte & Produkte