- Lat:Salmo salar
- D:Lachs, Atlantischer Lachs, Salm
- GB:Atlantic Salmon, Salmon
- F:saumon atlantique, saumon
- E:salmón atlántico, salmón
- I:salmone
- Beschreibung
Charakteristisch ist sein silbrig glänzender, dunkelgrauer Rücken, der helle Bauch und natürlich das typisch orangefarbene Fleisch. Die Farbe der Lachse ändert sich im Laufe ihres Lebens aufgrund hormoneller Einflüsse. Jungfische sind an den roten Flecken auf ihrem Körper erkennbar und werden Blanklachse genannt. Lachse werden maximal 1,50 Meter lang und 35 Kilogramm schwer.
- Vorkommen
Lachs ist im Nordatlantik, Nordpazifik und in den darin mündenden Flüssen beheimatet. Als Süßwasserfisch geboren, wandern die Junglachse ins Meer. Im Alter von drei bis sechs Jahren wandern sie wieder den Fluss hinauf, um dort von Oktober bis Dezember zu laichen. Ein Kraftakt, denn die Lachse müssen gegen die Strömung schwimmen und dabei auch Hindernisse wie Wasserfälle überwinden. Lachse werden heute in großen Mengen in Aquakultur gezüchtet, besonders bekannt dafür sind Norwegen, Irland und Schottland.
- Fangmethoden
Im Meer werden Lachse in der Regel mit Stellnetzen oder Langleinen mit Heringen als Köder gefischt. Die beste Fangzeit für Wildlachse ist während ihrer Laichwanderung aus den Flüssen.
- Saison
Atlantischer Lachs wird überwiegend als Zuchtfisch und damit das ganze Jahr über in konstanter Qualität angeboten. Wildlachs hat im Herbst Hauptsaison.
- Geschmack
Der Lachs zählt in Deutschland zu den beliebtesten Speisefischen. Sein zartes Fleisch hat einen unverwechselbaren, kräftigen Geschmack. Zuchtlachs ist fettreicher und schmeckt dadurch saftiger und etwas feiner als Wildlachs.
- Zubereitung
In der Küche kann man so ziemlich alles mit Lachs anstellen, braten, backen (das Filet oder den ganzen Fisch), pochieren, auf der Hautseite grillen, kalt oder heiß räuchern oder mit Kräutern und Gewürzen in einer Salz-Zucker-Mischung einlegen (Graved Lachs).
- Schon gewusst ...
... dass der Lachs trotz der Strapazen seiner Wanderung flussaufwärts bis zu 100 Kilometer pro Tag schafft? Als wäre das nicht schon kräftezehrend genug, nimmt er während der gesamten Reise keinerlei Nahrung zu sich!
Nährwerte
100g Atlantischer Lachs (verzehrbarer Anteil)
- Energie
- 842 Kilojoule
- 202 Kilokalorien
- Grundzusammensetzung
- Wasser: 65,5 %
- Eiweiß: 19,9 %
- Fett: 13,6 %
- Fettsäuren
- EPA: 749 mg
- DHA: 1860 mg
- Mineralstoffe
- Natrium: 60 mg
- Kalium: 331 mg
- Calcium: k. A.
- Magnesium: 25 mg
- Spurenelemente
- Jod: 34 µg
- Selen: 29 µg
- Zink: 489 µg
- Vitamine
- Vitamin B12: 2,9 µg
- Vitamin D: 16 µg
Quelle: Souci-Fachmann-Kraut Nährwert-Tabellen 7. Auflage (2008)
Rezepte + 10€ Gutschein mit unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und saisonale Spezialitäten
10 Euro Gutschein für Ihre Bestellung im Online-Shop
Neue Angebote
10 Euro Gutschein
Ich möchte zukünftig über Informationen zu neuen Produkten, Aktionen und leckeren Rezepten der Deutsche See GmbH per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. Gutscheinhinweise: Einmalig pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar. Nicht nachträglich anrechenbar.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. Klicken Sie auf den enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Steckbrief
Mehr zum Lachs
Rezepte & Produkte