- Lat:Pecten spp. (Pecten maximus)
- D:Pilgermuschel, Jakobsmuschel, Jacobsmuschel (Große Pilgermuschel)
- GB:Scallop, Common Scallop (King Scallop)
- F:coquilles Saint-Jacques (coquilles Saint-Jacques)
- E:vieiras (vieira, venera)
- I:cappasanta, conchiglia di S. Giacomo (cappasanta atlantica)
- Beschreibung
Die Jakobsmuschel und die Große Pilgermuschel sind zwei eng miteinander verwandte Arten der Kammmuscheln, die häufig beide unter dem Namen „Jakobsmuschel“ gehandelt werden. Jakobsmuscheln haben flache, rötlich braune Schalen mit strahlenförmigen Rippen sowie zwei eckigen „Ohren“, die symmetrisch rechts und links von der Schale abstehen. Jakobsmuscheln können maximal 15 Zentimeter groß werden. Ihr Lebensraum erstreckt sich von der Gezeitenzone bis in 200 Meter Tiefe, wo sich junge Jakobsmuscheln am Untergrund festheften, während sich ältere Exemplare frei im Wasser bewegen oder im Sandboden eingraben. Jakobsmuscheln sind im Gegensatz zu den meisten anderen Muscheln in der Lage, sich gezielt fortzubewegen: mit Hilfe ihres starken Schließmuskels können sie durch kräftiges Schließen und Öffnen ihrer Schalen mittels Rückstoßprinzip schwimmen.
- Vorkommen
Der Lebensraum von Jakobsmuscheln erstreckt sich rund um den Globus. Die in Europa gehandelten Jakobsmuscheln stammen überwiegend aus den Gewässern vor der Nordküste Frankreichs bis zu den Küsten Schottlands und Norwegens. Besonders begehrt sind von Tauchern einzeln aufgesammelte Jakobsmuscheln.
- Fangmethoden
Jakobsmuscheln werden mit Dreschen, einer besonderen Art von Schleppnetzen gefangen, die die Muscheln mit kleinen, spitzen Kanten vom Meeresboden trennen. Und zum Teil werden sie eben auch von Tauchern per Hand eingesammelt.
- Saison
Jakobsmuscheln sind ganzjährig erhältlich. Wer den Corail mitverwenden möchte, sollte Jakobsmuscheln allerdings nur von Ende August bis November kaufen.
- Geschmack
Bei der Jakobsmuschel wird nur der weiße Muskel (die „Nuss“) und der orangerote Rogensack („Corail“) gegessen. Letzterer hat einen sehr intensiven Meeresgeschmack, der nicht jedermanns Sache ist. Das zarte Muskelfleisch schmeckt nussig bis leicht süßlich. Muscheln filtern ihre Nahrung aus dem Meerwasser und nehmen dabei einen von der Region abhängigen Geschmack an, der je nach Fanggebiet ausgesprochen unterschiedlich sein kann. Eine besondere Delikatesse sind frische, also noch lebende Jakobsmuscheln, die in der Schale verkauft werden. Das ausgelöste Fleisch ist sowohl frisch als auch tiefgefroren erhältlich. Geschmacklich ist das tiefgekühlte dem frischen Muskelfleisch ebenbürtig, es hat lediglich eine etwas weichere Konsistenz.
- Zubereitung
Die Nuss der Jakobsmuschel wird am besten sanft angebraten oder direkt in der dekorativen Schale gegrillt oder mit Sauce gratiniert. Echte Fans essen topfrische Jakobsmuscheln sogar roh. Der Corail kann – ebenso wie die restlichen Teile der Muschel, die beim Garen sofort zäh werden – gut für die Zubereitung eines Muschelfonds verwendet werden. Außerdem gibt der Corail Fischsaucen eine aromatische Bindung, dafür einfach in die nicht mehr kochende Sauce geben und pürieren.
- Schon probiert?
Heißgeräucherte Jakobsmuscheln sind äußerst delikate Gaumenschmeichler.
- Schon gewusst ...
... dass die Jakobsmuschel nach einem der zwölf Apostel benannt wurde? Sie dient Pilgern des Jakobswegs auf dem Weg nach Santiago de Compostela als Wegweiser und als Erkennungsmerkmal der Pilgerschaft und wurde im Mittelalter von den christlichen Pilgern zum Wasserschöpfen verwendet.
- Tipp
Im Gegensatz zu anderen Muschelarten dürfen die Schalen der lebenden Jakobsmuschel leicht geöffnet sein. Das Muskelfleisch sollte leicht glänzen und nach Meer duften.
Nährwerte
100 g Große Pilgermuschel mit Rogen (verzehrbarer Anteil)
- Energie
- 354 Kilojoule
- 83,6 Kilokalorien
- Grundzusammensetzung
- Wasser: 79,3 %
- Eiweiß: 17 %
- Fett: 1,3 %
- Fettsäuren
- EPA: 0,12 mg
- DHA: 0,137 mg
- Mineralstoffe
- Natrium: 191 mg
- Kalium: 388 mg
- Calcium: k. A.
- Magnesium: 51,4 mg
- Spurenelemente
- Jod: 42,6 µg
- Selen: 21,4 µg
- Zink: 2910 µg
- Vitamine
- Vitamin B12: 4,99 µg
- Vitamin D: < 0,5 µg
Quelle: anses Composition nutritionnelle des aliments TABLE Ciqual 2012
Rezepte + 10€ Gutschein mit unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und saisonale Spezialitäten
10 Euro Gutschein für Ihre Bestellung im Online-Shop
Neue Angebote
10 Euro Gutschein
Ich möchte zukünftig über Informationen zu neuen Produkten, Aktionen und leckeren Rezepten der Deutsche See GmbH per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. Gutscheinhinweise: Einmalig pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar. Nicht nachträglich anrechenbar.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. Klicken Sie auf den enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Steckbrief
Mehr zur Jakobsmuschel
Rezepte & Produkte