- Lat:Esox lucius
- D:Hecht
- GB:Northern Pike, Pike
- F:grand brochet, brochet du Nord, brochet commun, becquet, buché
- E:lucio
- I:luccio
- Beschreibung
Der Hecht ist einer der bekanntesten heimischen Süßwasserfische. Zur Hauptnahrung des gefräßigen Raubfisches zählt Fisch, wobei sogar Artgenossen nicht verschont werden. Daneben stehen Frösche und Wasservögel auf seinem Speiseplan. Die lateinische Bezeichnung des Hechtes, „Esox lucius“, bedeutet „schillernder Wolf“. Er hat einen lang gestreckten, muskulösen Körper mit einem stark bezahnten Maul. Seine Färbung ist abhängig vom Alter und vom Aufenthaltsort. In Ufernähe lebende Hechte sind weniger farbenprächtig als solche, die in tiefen Wasserregionen unterwegs sind. Ausgewachsene Hechte haben oft einen dunkelgrünen Rücken, einen weißen Bauch und gelblich gefleckte Flanken.
Der männliche Hecht kann je nach Art eine Länge von 40 bis 130 Zentimetern erreichen, wobei die Weibchen generell länger sind und bis zu 150 Zentimeter messen können. Ein ausgewachsener Hecht wiegt bis zu 28 Kilogramm. - Vorkommen
Hechte sind Süßwasserfische, die in Nordamerika, Europa und Asien, aber auch in Australien und Neuseeland vorkommen. Ihr Lebensraum sind klare und stille Gewässer mit kiesigem Grund sowie langsam strömende Flüsse und Seen mit Unterwasserpflanzen und Schilf. Es wurden allerdings auch schon Exemplare in Brackwassergebieten und in der Ostsee gefangen. Hechte, besonders die Jungfische, sind sehr standorttreu.
- Fangmethoden
Der Hecht ist ein äußerst beliebtes Jagdobjekt von Sportfischern. In der Berufsfischerei wird er mit Stak- und Zugnetzen, Reusen und Angelgeräten gefangen.
- Saison
Die „offizielle“ Laichzeit des Hechts ist von Februar bis zum 1. Mai, während dieser Zeit darf er nicht gefangen werden. Die Hauptsaison für den Hechtfang ist im Herbst.
- Geschmack
Der Hecht zählt seit Jahrhunderten mit zu den wertvollsten Speisefischen. Um die 70er-Jahre war er vor allem in der gehobenen Gastronomie sehr populär, heute ist er hingegen meist nur regional von Bedeutung. Er hat sehr fettarmes, festes und helles Fleisch mit aromatischem Geschmack. Leider hat der Hecht besonders stark im Fleisch verankerte und sehr zahlreiche Gräten.
- Zubereitung
Das Fleisch des Hechts wird vorzugsweise in Form von Fischfarce und Produkten daraus (z. B. Hechtklößchen) serviert. Dafür püriert man sein Fleisch und streicht es durch ein feines Sieb. So entledigt man sich der lästigen Gräten. Das Fleisch schmeckt aber auch sehr gut gebraten, pochiert oder gegrillt.
- Schon gewusst ...
... dass Hechte früher gezielt von Mönchen gezüchtet und als typischer Karfreitagsfisch serviert wurden?
... dass die Redewendung „toller Hecht“ bis zum 18. Jahrhundert überhaupt nicht schmeichelhaft gemeint war? Sie bezeichnete einen räuberischen, plündernden Gesellen. Diese ursprüngliche Bedeutung wurde in „Draufgänger“ abgemildert - mit durchaus anerkennender Nuance. - Tipp
Das Schwanzstück des Hechts (in etwa das letzte Drittel des Fisches) enthält weniger Gräten als alle anderen Teile und eignet sich daher am ehesten, um als Filetstück serviert zu werden.
Nährwerte
100 g Hecht (verzehrbarer Anteil)
- Energie
- 344 Kilojoule
- 81 Kilokalorien
- Grundzusammensetzung
- Wasser: 79,6 %
- Eiweiß: 18,4 %
- Fett: 0,85 %
- Fettsäuren
- EPA: 11 mg
- DHA: 191 mg
- Mineralstoffe
- Natrium: 75 mg
- Kalium: 318 mg
- Calcium: k. A.
- Magnesium: 29 mg
- Spurenelemente
- Jod: k. A.
- Selen: 21 µg
- Zink: 785 µg
- Vitamine
- Vitamin B12: k. A.
- Vitamin D: k. A.
Quelle: Souci-Fachmann-Kraut, Nährwert-Tabellen 7. Auflage (2008)
Rezepte + 10€ Gutschein mit unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und saisonale Spezialitäten
10 Euro Gutschein für Ihre Bestellung im Online-Shop
Neue Angebote
10 Euro Gutschein
Ich möchte zukünftig über Informationen zu neuen Produkten, Aktionen und leckeren Rezepten der Deutsche See GmbH per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. Gutscheinhinweise: Einmalig pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar. Nicht nachträglich anrechenbar.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. Klicken Sie auf den enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Steckbrief
Mehr zum Fischgenuss
Rezepte & Produkte